► Hinweise zum Infektionsschutz
Liebe Angehörige,
Liebe Besuchende unserer Einrichtungen,
aufgrund behördlicher Anordnung zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP, der Seniorenhilfe St. Josef, Wadersloh, und der Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste gelten ab sofort folgende Regeln:
Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Bringen Sie sehr gerne schon ein negatives Testzertifikat von einer anerkannten Teststelle mit zur Einrichtung (nicht älter als 24 Stunden). So vermeiden Sie die Wartezeit in der Einrichtung auf das Ergebnis.
Weiterhin bieten wir aber auch Testmöglichkeiten in unserer Einrichtung an. Bei negativem Ergebnis können Sie Ihre Angehörigen besuchen. Jeder Besucher muss sich vor dem Betreten einer Einrichtung einem Screening unterziehen (Fieber messen, Gesundheitsfragen beantworten und ein Corona-Schnelltest). Die Bewohnerinnen und Bewohner werden von uns in persönlichen Schutzmaßnahmen unterwiesen und haben diese einzuhalten.
- Gemeinschaftsaktivitäten mit Externen sind weiterhin untersagt.
- Wir müssen die Zugänge in unseren Einrichtungen minimieren. Wir sind außerdem verpflichtet, eine schriftliche Besucher- und Mitarbeiterregistrierung durchzuführen. Die Erfassung stellt ein wichtiges Instrument für die Ermittlung von Kontaktpersonen zum Nachweis von Infektionsketten dar.
- Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Virusvariantengebiet oder Hochrisikogebiet entsprechend der jeweils aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum der Quarantäne unsere Einrichtungen nicht betreten.
- Es können Ausnahmen für nahestehende Personen (z.B. im Rahmen der Sterbebegleitung) im Einzelfall unter Auflagen zugelassen werden.
Rechtsgrundlage für diese Maßnahmen sind § 28 Abs. 1 Satz 2 Infektionsschutzgesetz und § 14 Abs. 1 Ordnungsbehördengesetz.
Covid-19- Schnelltest
Werktags bieten wir eine ständige Möglichkeit der Testung, samstags und sonntags: 13:00 – 17:00 Uhr (bei Bedarf auch darüber hinaus), feiertags auch von 10:00 – 12:00 Uhr (bei Bedarf auch eher).

Das Haus St. Josef ist sehr ruhig gelegen, aber dennoch mitten in der Gemeinde. Und zwar nicht nur geografisch. Denn wir sind ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens – und das ist für unsere Bewohner äußerst wichtig! Wir arbeiten eng zusammen mit Kindergärten und Schulen, mit kirchlichen und kommunalen Gruppen wie auch Vereinen, damit ein möglichst reges Leben unser Haus erfüllt.
Sie finden bei uns eine familiäre Atmosphäre und persönliche Ansprache. Hier zieht nicht „Pflegestufe 1″ ein, sondern wir sehen den ganzen Menschen, mit all seinen persönlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und kleinen Marotten. Denn gerade dieses Individuelle ist es, was das Leben in unserem Haus so spannend macht! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Und mehr noch: Dass Sie bei uns ein neues Zuhause finden.
Das Haus St. Josef ist ein Haus der katholischen Kirchengemeinde St. Georg und wird betrieben von den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Der Orden hat in Heiden eine mehr als hundertjährige Tradition. Auch in unserem Seniorenzentrum ist der Orden sehr präsent, insbesondere in der Seelsorge.