• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Alles begann mit Mozart

14. Oktober 2013 in kurz notiert
Kaninchen und ihre Freunde im Haus St. Josef. (Foto: SMMP/Pohl)
Kaninchen und ihre Freunde im Haus St. Josef. (Foto: SMMP/Pohl)

Mozart, ein weißes Zwergkaninchen, war das erste Haustier im Haus St. Josef. Er wohnte im geräumigen Käfig in der Eingangshalle und eroberte schnell die Herzen der Bewohner im Haus St.Josef. Der Käfig stand inmitten der Sitzgarnitur und aus der eher verwaisten Eingangshalle entwickelte sich ein Ort der Kommunikation. Mozart wurde beobachtet, mit Leckereien versorgt, auch aus dem Käfig genommen und gestreichelt.

Besonders eine Bewohnerin hatte ihn fest in ihr Herz geschlossen. Zu Menschen konnte sie nur schwer Kontakt aufnehmen, doch mit und über Mozart war dies nun möglich. „Frau S. bei Mozart in der Eingangshalle“ ist ein Bild, das über viele Jahre Bestand hatte. Im Laufe der folgenden Jahre sind aus Mozart „Anna und Lena“ geworden und derzeit wohnen in der Eingangshalle „Lilly und Lisa“ An der Namensgebung waren alle BewohnerInnen und Mitarbeiter beteiligt: es wurden Vorschläge gemacht und per Strichlisten abgestimmt.

Mittlerweile gibt es in jedem der drei Wohnbereiche auch Vögel, die entweder gemeinschaftlich oder von einzelnen Bewohnern versorgt werden.

Kein ständiger „Bewohner“ im Haus St. Josef, aber ein allseits Bekannter ist Paul. Paul ist der Border Collie von Jochen Böing, dem Altenpfleger im Wohnbereich III. Paul kam schon als junger Welpe mit Herrn Böing in den Wohnbereich und begleitet ihn heute immer während seines Dienstes. Border Collies sind Hütehunde, sie wollen und brauchen Aufgaben. Da kommt Pauls Vorliebe für Bälle gerade gelegen: Er liebt es, wenn unsere Bewohner Bälle werfen, die er dann zurückholt, dem Werfer auffordernd wieder hinhält, um das Spiel von vorn zu beginnen. Sollte die Energie verbraucht sein, gibt es genügend Gelegenheiten, sich hier und da eine Streicheleinheit abzuholen. Die BewohnerInnen im Wohnbereich freuen sich an und über ihn. Wie schon bei Mozart zeigt sich auch durch Paul, dass ein Kontakt zu einem Tier manchmal einfacher scheint als zu einem Menschen, Freude bringt, die Motorik aktiviert und manches Lächeln auf die Gesichter zaubert.

Eigene Tiere im Zimmer zu halten ist möglich, wenn deren gute Versorgung durch die Bewohner selbst gesichert ist. Leider können dies nicht mehr viele unserer BewohnerInnen.

Da bietet Paul eine tolle Alternative: Die Freude mit ihm können die Bewohner haben, die Verantwortung (Futter, Gassi gehen etc.) für ihn liegt bei Herrn Böing.

Die positiven Erfahrungen mit Tieren in unserer Senioreneinrichtung führten dazu, dass wir seit Januar 2013 an jedem Dienstag Besuch von 3 Ehrenamtlichen des Dorstener Generationenhofes „Graues Gold“ bekommen: Georg Niesemann mit Labrador Finja, Ingrid van Zoelen mit Rauhaardackel Ceyenne und Sabine Rademacher mit Retriever Carlo.

„Die gemeinnützige Organisation Graues Gold e.V. wurde 2009 gegründet. Hundebesitzer gehen mit ihren Tieren in Seniorenheime, Hospize und ambulant zu pflegebedürftigen Menschen. Die Hunde und ihre Halter werden mit Hilfe des Vereines ausgebildet und als Besuchshunde eingesetzt. Sie üben eine positive Wirkung auf den Menschen aus, denn einem Hund ist es egal, wie alt, gebrechlich oder krank die Hand ist, die ihn streichelt.“, heißt es auf der sehr informativen Homepage des Vereins.

Auf die ersten Besuche der ausgebildeten Hunde gab es durchweg positive Reaktionen. Anders als Paul werden die drei Hunde vom „Grauen Gold“ gezielt in der Einzelbetreuung eingesetzt und nur dort, wo dies gewünscht ist.

Wir freuen uns sehr über diesen neuen Kontakt und die ergänzende Möglichkeit, unseren Bewohner im Haus St. Josef Lebensfreude zu bereiten.

K. Funke-Stiemert

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Nimm mich mit auf Deinem Weg
That’s my job! »


Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg