• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Mehr Zeit für Menschen: Wir setzen auf KI

6. Oktober 2025 in kurz notiert
Smartphone statt PC: Im Dienstzimmer liegen die Geräte für die Pflegekräfte bereit. (Foto: SMMP/Beer)

Pflegekräfte im Haus St. Josef tippen keine langen Berichte mehr. Stattdessen sprechen sie ihre Notizen ins Smartphone. Die neue Software Voize dokumentiert alles automatisch – sicher, zuverlässig und mit künstlicher Intelligenz.

Früher bedeutete Pflegedokumentation: PC im Dienstzimmer suchen, Formular öffnen, Werte eintippen. Wer es eilig hatte, schrieb Notizen sogar auf den Unterarm. Heute reicht ein kurzer Satz ins Handy: „Frau Brenner hat einen Blutdruck von 160 zu 98, wiegt 54 Kilo und hat 130 Milliliter getrunken.“ Sekunden später ist der Eintrag in der digitalen Akte gespeichert.

Die Software versteht Dialekte und Akzente, lernt mit jeder Eingabe die Stimme der Pflegekraft besser kennen und ordnet auch komplexe Informationen korrekt zu. Bleiben etwa Herr A. und Frau B. bei der Spielerunde lieber in ihren Zimmern, reicht ein einziger Satz ins Smartphone. Voize verteilt die Information automatisch an die Pflegeakten beider Bewohner.

Auch wenn Strom oder Internet ausfallen, geht keine Information verloren. Das Smartphone speichert alle Eingaben, bis Verbindung und Stromversorgung wieder da sind. „Und sollte der Akku leer sein, haben wir in jedem Haus ein Notstromaggregat“, erklärt Natalie Rammert aus der Unternehmensentwicklung der Seniorenhilfe SMMP. Sie begleitet die Einführung von Voize in allen Einrichtungen.

Pflegekräfte sind neuen Systemen gegenüber oft zurückhaltend. Deshalb gibt es in jedem Haus sogenannte Voize-Coaches. Sie sind selbst Pflegekräfte, wurden speziell geschult und unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen im Alltag. Außerdem sammeln sie Anregungen, die direkt an die Entwicklerfirma weitergegeben werden.

Der größte Vorteil überzeugt nach und nach alle: die Zeitersparnis. „Pro Schicht sparen wir bis zu 45 Minuten“, berichtet Jasmin Püttmann, Pflegedienstleiterin im Haus St. Josef. „Diese Zeit gehört jetzt wieder den Bewohnern.“ Besonders hilfreich sei die Software bei der Aufnahme neuer Bewohner. Früher mussten alle Informationen mühsam ins Formular getippt werden. Heute reicht ein Gespräch mit dem Bewohner und seinen Angehörigen – die Software hört mit, filtert die relevanten Daten heraus und speichert sie automatisch.

Natalie Rammert sieht in der Gesamtstatistik aller angeschlossenen Häuser, wie und wie oft Voice benutzt wird. Trends sind so schnell erkennbar. (Foto:SMMP/Beer)

Für die Mitarbeitenden bedeutet das nicht nur eine spürbare Entlastung. Sie sind zugleich Teil der Weiterentwicklung. In regelmäßigen Treffen tauschen sich die Voize-Coaches aus, bringen ihre Erfahrungen ein und geben Verbesserungsvorschläge weiter. „So stellen wir sicher, dass die Technik sich an den Alltag in der Pflege anpasst – und nicht umgekehrt“, sagt Rammert.

Die Botschaft ist klar: Moderne Technik bei SMMP ersetzt keine Pflegekräfte – sie verschafft ihnen Zeit für das Wesentliche. Und das sind die Menschen, die ihnen anvertraut sind.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Schiff ahoi auf dem Halterner Stausee


Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Sehnsucht nach Hoffnung
  • 1374 Dienstjahre geehrt
  • Begegnung mit Bruder Wind und Bruder Sonne
  • 50 Jahre Haus Maria Regina in Diestedde
  • Teilnehmerrekord beim dritten Bergklosterlauf

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg