Wir gratulieren ihr von Herzen und freuen uns sehr, dass Pia den Weg in die Altenpflege zurückgefunden hat.
Hatte sie doch nach ihrem Praktikum und dem Bundesfreiwilligenjahr bei uns, einen kurzen Umweg als Floristin gemacht.
Dann entschloss sie sich doch, die Ausbildung zur Altenpflegehelferin zu starten und zeitnah wird sie die dreijährige Ausbildung bei uns beginnen.
Wir freuen uns !
Aktuelles
Freigetränk für besondere Gäste an der neuen Bar
Die Hundevisite, die einige Zeit wegen Mangel an Ehrenamtlichen pausiert hatte,ist nun wieder in voller Besetzung am Start und erfreut die Senioren an jedem Dienstagnachmittag.
Gäste bewirtet man und so steht nun für alle vierbeinigen Besucher die schöne neue Hundebar mit frischem, kühlen Wasser im Eingangsbereich bereit.
Anderen Freude bringen vor der eigenen Freude
brachten sie den Senioren im Haus St.Josef ein Maiständchen.
Neben einem berührenden „Ave Maria“, dem kraftvollen „Freude schöner Götterfunken“ und anderen wohltönenden Liedern, waren unsere Senioren zum Mitsingen der folgenden traditionellen Mailieder eingeladen.
Nach Abschlusslied „Ein schöner Tag ward uns beschert…“, einem kräftigen Applaus und einer kleinen Stärkung in flüssiger Form,
machten sich die Chormitglieder mit dem Fahrrad auf den Weg ins Grüne.
Fern und doch so nah…
Trotz diesigem Himmel am frühen Morgen ging es um 11.00 Uhr über die Wohnbereiche: Der Ausflug findet statt!
Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellte, denn die Wolken verzogen sich brav und machten schönsten Sonnenschein Platz.
Die Kapelle liegt ganz idyllisch mitten im Wald. Dort angekommen, erwarteten uns an einem lauschigen Plätzchen unter den Bäumen gedeckte Tische, die unser Ehrenamtlicher Hans Nikulski bereits vorbereitet hatte.
Geradezu einladend für ein gemütliches Picknick. Also wurde der Proviant, zwei von den beiden Betreuungsteam-Mitarbeiterinnen Sabine Könings-Dreckmann und Kristina Funke-Stiemert selbstgebackene Kuchen und Getränke ausgepackt.
Damit konnten es sich die Senioren in dem unbefleckten Stückchen Natur richtig gut gehen lassen.
Immer wieder war ein „Ist das schön hier!“ zu vernehmen.
Zum Abschluss folgte die kleine Marienandacht „ Maria, eine Frau, mit allen Wassern des Lebens gewaschen“ in der Kapelle. Betreuungsmitarbeiter Jochen Teroerde spielte zu den Marienliedern die Orgel.
„Informationen aus einer Hand“
Insgesamt waren 58 Betriebe vertreten.
Mit Betriebsleiterin Andrea Spielmann, Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner, Praxisanleiter Pascal Tenbuß ,Altenpflegeschüler Mark Pallik vom Haus St. Josef und Kathi Merten vom Caritas Bildungszentrum war der Informationsstand gut aufgestellt.
Das Haus St. Josef hatte einen gemeinsamen Stand mit dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Borken und Rhede.
Eine gelungene Kombination, denn so konnten sich die Schüler direkt
„aus einer Hand“ über den schulischen Bildungsgang und die praktische Ausbildung des Berufsbildes „Altenpfleger/in“ informieren.
Die zahlreichen Schülerinnen und Schüler kamen mit vorbereiteten Fragebögen an den Stand, um sich fundiert zu informieren.