• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

„Unsere Gisela“ geht in Rente…

8. April 2017 in kurz notiert

 Ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit
Ein großes Dankeschön von Betriebsleiterin Andrea Spielmann und Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner für die gute Zusammenarbeit
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Gisela Heßling in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Lachend, weil ihr der Ruhestand auf jeden Fall gegönnt ist,
weinend, weil es sicher ist, dass sie im Haus St. Josef fehlen wird.
Gisela Heßling gehörte schließlich 31 Jahre zum Haus St. Josef.
Zunächst war sie als examinierte Altenpflegerin tätig und hat anschließend eine Ausbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft abgeschlossen.
Frau Heßling hat danach als Leitung des Betreuungsteams gearbeitet
und die Bereich übergreifenden Angebote (Feste, Konzerte, Ausflüge u.v.m.) geplant, koordiniert und durchgeführt.
Am Freitagnachmittag bei einem gemütlichen Kaffeetrinken war Gelegenheit,
sich von ihr zu verabschieden.
Frau Heßling war spürbar gerührt, als sie die vielen Gäste erblickte.
Soviele Gäste....Frau Heßling ist gerührt
Soviele Gäste:Frau Heßling ist gerührt

Auch einige Überraschungsgäste hatten Einrichtungsleiterin Andrea Spielmann und Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner eingeladen.
„Mit so vielen habe ich wirklich nicht gerechnet, danke, dass ihr alle gekommen seid!“
freute sie sich.
Viele warmherzige Wünsche bekam Gisela Heßling mit auf ihren neuen Lebensweg und von allen Besuchern ein großes Dankschön für ihren Einsatz.
Mit einem geselligen Beisammensein und Gesprächen, klang der Nachmittag aus.
Ihre Nachfolgerin wird Frau Julia Makollus.
Bewohner und Mitarbeiter nutzen die Gelegenheit, sich von Gisela Heßling zu verabschieden
Bewohner und Mitarbeiter nutzen die Gelegenheit, sich von Gisela Heßling zu verabschieden

Exotische Gäste …

3. April 2017 in kurz notiert

Wie fühlt sich Schneeflöckchen wohl an ?
Wie fühlt sich Schneeflöckchen wohl an ?
Die Vorfreude auf den seit Wochen angekündigten Besuch war riesengroß.
Die Rede ist von Tränkler´s rollendem Zoo, der nun schon zum 3.Mal seine exotischen Tiere im Haus St. Josef präsentierte.
Für die Senioren ist es schwierig, selbst einen Zoo zu besuchen.
Tränkler’s Rollender Zoo bietet die Gelegenheit, Tiere aus nächster Nähe zu sehen und sogar anzufassen.
Mit einigen Palmen dekoriert, bekam die Begegnung im Haus St. Josef
schnell ein Dschungelflair, als auch schon die ersten Tiere hereingeführt wurden.
Coco und Channel wurden von den Bewohnern zunächst mit einer Portion Respekt begutachtet und nur zögernd gestreichelt,
schließlich heißen sie nicht ohne Grund Stinktiere.
Martin Tränkler konnte die Bedenken jedoch schnell ausräumen.
Bei der Präsentation seiner Tiere erläuterte er ausführlich
die Ess- und Jagdgewohnheiten, Eigenheiten und die Herkunftsländer.
Schön weich sind die Alpakas
Schön weich sind die Alpakas

Da gab Alpakas, afrikanische Schlappohr-Ziegen, Kaiman „Schnappi“ und Frettchen.
Nicht ganz dicht war die 30 kg schwere Spornschildkröte „Karl-Heinz“ bei der Präsentation.
Ob es die Aufregung war oder ein kleines Inkontinenzproblem ?
Ein Raunen ging durch die Menge, als „Schneeflöckchen“ herein getragen wurde.“ Schneeflöckchen ist eine imposante Albino- Riesenschlange.
Martin Tränkler ging mit den Tieren auf die Senioren zu,
das Anfassen der Exoten ist erlaubt und erwünscht.
Sogar einen Besuch mit einem der Stinktiere im Bewohnerzimmer ermöglichte er einer Bewohnerin, die an diesem Tag leider nicht dabei konnte.
Überraschender Besuch
Überraschender Besuch
„ Ein wunderbarer und beeindruckender Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird“, da waren sich die Bewohner einig.

… da musste sie durch….

1. April 2017 in kurz notiert

Jennifer Naumann nahm ihre "besondere Taufe" mit Humor
Jennifer Naumann nahm ihre „besondere Taufe“ mit Humor

Standesgemäß und traditionell „getauft“wurde unsere Ausbildende
Jennifer Naumann nach ihrer bestandenen Prüfung zur examinierten Altenpflegerin.
Frau Naumann verlässt das Haus St. Josef, um heimatnah zu arbeiten.
Wir gratulieren Frau Naumann von Herzen zum Examen
und wünschen ihr für ihre Zukunft viel Erfolg, alles Gute und Gottes Segen.

Sehr feinfühliger Besuch….

11. März 2017 in kurz notiert

 Die Clowns Konrad und Flora
Die Clowns Konrad und Flora

In der vergangenen Woche waren erstmals Clown Konrad und Clownin Flora zu Gast im Haus St. Josef.
Doch präsentierte dieser Besuch keine Darbietung, die sich die Bewohner anschauen konnten.
Nein, es waren persönliche Begegnungen mit jedem einzelnen unserer Bewohner.
Die beiden Clowns besuchten Wohnbereich für Wohnbereich, nahmen behutsam und emphatisch Kontakt auf und zauberten mit einer wohltuenden Leichtigkeit aus jeder Situation, strahlendes Lächeln in die Gesichter und brachten Augen zum Leuchten.
Dabei wirkte nichts aufgesetzt, sondern sehr authentisch.
So kam Clownin Flora über ihren Vornamen in ein angeregtes Gespräch mit einer Bewohnerin.
Konrad untersuchte die Qualität von Floras Schuhen und zog sie einbeinig hüpfend hinter sich her, um den Bewohnern die tollen Lederschuhe zu zeigen. Einen Fuß hielt er nämlich in der Hand, hoch genug, damit sich der Betrachter nicht bücken brauchte.
Hat Flora nicht tolle Schuhe ?
Hat Flora nicht tolle Schuhe ?

Glück und Gesundheit wurde in Form von Seifenblasen verschenkt. Die Clowns ließen Seifenblasen regnen. Als kleines Präsent wurde für den Fall, dass jemand einmal ganz viel Glück oder Gesundheit braucht, ein Fläschchen Seifenblasen überreicht.
Konrad mit Gesundheit und Glück bringenden Seifenblasen
Konrad mit Gesundheit und Glück bringenden Seifenblasen

Die Musik kam nicht zu kurz, so wurden gemeinsam Frühlingslieder angestimmt. Auch die „Tulpen von Amsterdam“. Passend dazu malte Konrad einen Tulpenstrauß auf einen Luftballon und verschenkte ihn.
Clown Konrad und Clownin Flora schenkten den Bewohnern im Haus St. Josef einen wunderschönen, berührenden und unvergesslichen Nachmittag.
Übrigens wurden auch die Mitarbeiter nicht vergessen. Nicht schlecht staunte Sr.Anna, als sie zum Dienstbeginn an der Aufzugstür von den beiden Clowns freundlich begrüßt wurde.
Sr. Anna bekam stellvertretend für alle Kollegen ein kleines rosa Glücksschwein, das ihr und den Kollegen allezeit Glück und ein offenes Herz im Umgang mit den Senioren bringen soll.
Ein Glücksschwein für die Mitarbeiter
Ein Glücksschwein für die Mitarbeiter

Clown Konrad ist Michael Westermeier, ursprünglich Diplom Designer & Comiczeichner,
Kunsttherapeut und seit 2001 als Klinikclown tätig.
Clownin Flora ist Jaqueline Bollig, Krankenschwester, Sozialpädagogin und Theaterpädagogin.

Zarte Frühlingsboten…

7. März 2017 in kurz notiert

Kaum wird es milder, zeigen sich die ersten Frühlingsblüher Foto: J.Teroerde
Kaum wird es milder, zeigen sich die ersten Frühlingsblüher Foto: J.Teroerde

Erste milde Tage in diesem Jahr, die Sonne zeigt sich und schenkt nach langen, grauen Tagen ein wunderbares Licht.

Frühling will es werden.

Ich habe es gespürt,
als mich am frühen Morgen
ein Sonnenstrahl berührt´.
Schon stehen Tulpenblätter
und Krokusse vorm Haus,
auch eine Hyazinthe
streckt keck ihr Köpfchen raus.
Verwelktes Laub vom Vorjahr
hängt zitternd noch am Baum,
leicht zögernd löst sich dieser
aus seinem Wintertraum.
Hoch oben auf dem Schornstein
bezieht Herr Storch sein Nest
und Menschenkinder freuen
sich auf das Osterfest.
Der Märzwind lässt mich frösteln,
noch ist es nicht so weit.
Doch singt mein Herz voll Freude:
„Nah ist die Frühlingszeit!“
Anita Menger

Unser Mitarbeiter J. Teroerde entdeckte das Storchenpaar in Münster
Unser Mitarbeiter J. Teroerde entdeckte das Storchenpaar in Münster

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 50
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg