
„Geschichten von gestern? Geschichten von heute!“ hieß es in der Einladung zum Bibelerzählnachmittag am Sonntag in der Kapelle im Haus St. Josef. Weiterlesen » Über„Geschichten von gestern? Geschichten von heute!“
„Geschichten von gestern? Geschichten von heute!“ hieß es in der Einladung zum Bibelerzählnachmittag am Sonntag in der Kapelle im Haus St. Josef. Weiterlesen » Über„Geschichten von gestern? Geschichten von heute!“
Senioren-WG im Mehr-Generationen-Haus neben dem Haus St. Josef ist eine von mehreren Baumaßnahmen
Das Mehr-Generationen-Haus neben dem Haus St. Josef hat bereits Richtfest gefeiert. Hier sollen im Spätsommer 2016 die ersten Mieter einer ambulant betreuten Senioren-WG einziehen. Betreiber ist die Seniorenhilfe SMMP, wie beim Seniorenheim. Aber auch in der Umgebung tut sich einiges: In Herten-Westerholt plant die Seniorenhilfe SMMP den Neubau des Hauses St. Martin mit zwei Senioren-WGs und in Dorsten neben einer weiteren WG auch einen neuen ambulanten Dienst. Weiterlesen bei SMMP »
So stand auch eine Kerze im Eingangsbereich vom Haus St. Josef, die der Nikolaus lobend noch erwähnte,
bevor er jeden einzelnen der drei Wohnbereiche aufsuchte.
Im Wohnbereich 3 stimmten sich die Bewohner mit Plätzchen backen,
Adventslieder singen und leckerem,warmen Winterapfellikör mit Sahne auf seinen Besuch ein. Trotz hohem Alter der Senioren, ist der Nikolaus ein gern gesehener Gast und die Augen begannen bei seinem Besuch zu leuchten.
„ Sie waren wohl alle lieb, denn es steht nichts anderes in meinem Buch!“, sagte er mit freundlicher Stimme.Niemand hatte dem etwas Gegenteiliges hinzuzufügen und so verteilte Knecht Ruprecht Lebkuchen Die BewohnerInnen bedankten sich mit Nikolaus- und Adventsgedichten, die sie noch aus Ihrer Kindheit kannten.
Aus vielen Aromalampen duftete es herrlich frisch nach den Zitrusfrüchten vom „Gute-Laune-Öl“.
Die Tische waren mit frischen Kräutern dekoriert.
Eine passende und ansprechende Atmosphäre für das Thema
des Angehörigenabends: „Die Aroma-Pflege Haus St.Josef stellt sich vor!“
Die zwölf Mitarbeiterinnen aus dem Aroma- Kreis berichteten über die seit 2008 im Haus St. Josef angewandte Aromapflege.
Sie gaben in Kurzreferaten Einblick in die Wirkungsweise und den Einsatz von ätherischen Ölen und stellten ihre Arbeitsmaterialien vor, wie etwa den eigens entworfenen, mobilen Aromawagen.
Die Angehörigen erfuhren von den sanften, natürlichen Unterstützungsmöglichkeiten und den bereits erzielten Erfolgen, wie etwa im Kampf gegen einen hartnäckigen Nagelpilz.
Ebenso gab es Informationen über den Einsatz von ätherischen Ölen in der Sterbebegleitung.
Bei leckeren Snacks in Form von selbst hergestellten,frischen Kräuter-Dipps,Kräckern und frischen Gemüsesticks kamen die Angehörigen mit den Aroma-Frauen anschließend ins Gespräch: individuelle Fragen wurden gestellt, an verschiedenen Ölen geschnuppert, angerührte Öle ausprobiert und in Fachliteratur geblättert.
In der vergangenen Woche fuhren 8 Bewohnerinnen in das frisch eröffnete Atelier von Frau Ariane Ebbing in Borken. Sie wurden von den Betreuungsmitarbeitern Maria Borgmann und Joachim Teroerde, der den Kontakt zu Ariane Ebbing herstellte, begleitet. Weiterlesen » ÜberFarbenfrohe Malpremiere im echten Atelier
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg