
Es ist fast eine Tradition, dass sich die Mitglieder vom Pfarrcäcilienchor Heiden vor ihrem alljährlichen Maigang im Haus St. Josef treffen,
um den Senioren ein Mai-Ständchen zu bringen.
So erklangen auch am vergangenen Freitag Mai- und Frühlingslieder in der Begegnung im Haus St. Josef.
Zahlreiche Bewohner nahmen mit Freude daran teil. Der Chor brachte Liederzettel mit und lud damit ausdrücklich zum Mitsingen ein.
Aktuelles
Endlich Frühling!

Nach den ersten Sonnenstrahlen und den milderen Temperaturen erwacht die Natur aus ihrem langen Winterschlaf.
Es scheint, als könne man ihr beim Wachsen zuschauen.
Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Doch fast unbemerkt hat sich am Haus St. Josef Nachwuchs eingestellt.
Nach nur kurzer Zeit sind die Entenküken aus ihrem Nest ausgezogen
und schwimmen mittlerweile im kleinen Teich vor dem Haus
und erfreuen die Bewohner und Besucher.
Herzlichen Glückwunsch
Petra Eck hat nach dreijähriger Ausbildung in unserer Einrichtung
ihre Examensprüfung bestanden
und darf sich nun „ex. Altenpflegerin“ nennen.
Wir wünschen ihr für den weiteren Berufsweg alles Gute!

Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner
Leinen los…
hieß es Samstag, als der Shanty-Chor Gemen sein alljährliches Konzert im Haus St. Josef gab.
Die Begegnung war bis auf den letzten Platz gefüllt. In den Liedern ging es um Fernweh und Abenteuerlust der Matrosen und Herzeleid,
der zurückgebliebenen Liebsten.
Kurzweilig und interessant wurden die Hintergründe der Lieder erklärt.
Mitsingen und Schunkeln war ausdrücklich erlaubt.
Gutgelaunt und begeistert belohnten die Bewohner den Männerchor mit lang anhaltendem Applaus.

Ein lustiger,kurzweiliger und schöner Nachmittag

Wie in jedem Jahr feierten die Senioren am Altweiberdonnerstag ihre Karnevalsfeier.
Zu Gast waren die kfd-Frauen aus Heiden, die eine Auswahl an Sketchen aus dem Programm ihrer großen Karnevalsveranstaltung darboten.
Besondere Freude bereitete den Senioren die Play-back-Einlage „Weil ich so sexy bin“ von Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner.
Zum ersten Mal zu Gast war die „Küken-Garde“ aus Raesfeld , die als Funkenmariechen tanzte.
Durch das bunte Programm führte Gisela Heßling vom Betreuungsteam.
„Ein lustiger und schöner Nachmittag“ lautete das Resümee der Bewohner.

			