• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Das erste Mal dabei

20. November 2022 in kurz notiert
Probieren geht über studieren: Besucher testet Hängelifter

Zum ersten Mal nahm das Haus St. Josef an der der kreisweiten Aktion

„ Nacht der Ausbildung“ teil, in der sich die  Ausbildungsbetriebe und ihre angebotene Ausbildungsberufe vorstellen können.

Das Vorbereitungsteam im Haus St. Josef um PDL Irmhild Scheffner  bildeten Praxisanleiterinnen Tanja Schmitz und Tatjana Hausmann und  Wohnbereichsleitungen Jasmin Püttmann.

Bei der praktischen Gestaltung des Abends holte sich  das Team tatkräftige Unterstützung bei den derzeitigen Auszubildenden, die auf Augenhöhe den interessierten Besuchern  über ihre ersten praktischen und schulischen Erfahrungen im Berufsbild der Altenpflege berichten konnten.

Schnuppern am Aroma Wagen.

Neben  theoretischen Informationen  über das Berufsbild AltenpflegerIn gab es auch Vielerlei zum ausprobieren.

So konnte man am Aromapflegewagen schnuppern oder erproben, wie sich ein Transfer im Hängelifter anfühlt.

Auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz. Die Mutter einer unserer Auszubildenden stellte eine nostalgische Popcornmaschine zur Verfügung.

Der Abend war mit 7 Interessierten  gut besucht und  schnell entstand ein reger Austausch.

Auch ein Überraschungsgast kam noch hinzu.

Patrick Vosskamp, der Bürgermeister von Heiden, hatte sich auf den Weg gemacht und bei allen an der Aktion teilnehmenden Heidener Betrieben  einen Kurzbesuch gemacht.

Schützenfest im Haus St.Josef – wie war das denn noch mal ?

18. August 2022 in kurz notiert
Frisch gekrönt : König Friedhelm Ellerkmann und seine Königin Elisabeth Grawe

Diese Frage musste sich das Planungsteam nicht lange stellen und doch: Nach der langen coronabedingten Aussetzung von bereichsübergreifenden Festen und Veranstaltungen, musste schon etwas überlegt werden, wie wir „vorsichtig“ feiern können.

Auch für die Bewohner war es ungewohnt und für viele war es das erste Hausschützenfest überhaupt.

Doch erst einmal den Sitzplatz gefunden und angefangen, erlebten die Senioren einen spannenden und gemütlichen Nachmittag unter den Arkaden im Eingangsbereich. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von Herrn Karl Krawietz mit dem Akkordeon.

Bei Kaltgetränken zur freien Auswahl, Knabbereien und schönstem Sommerwetter ließen es sich Senioren gut gehen.

Der Schützenvogel vom Heimatverein Marbeck

So ließ der Vogel vom Heimatverein Marbeck auch bald seine „Federn“. Nur die letzten 3 Stücke hingen wie angeleimt fest.

Die letzten beiden Anwärter auf den Majestätentitel, Herr Ellerkmann und Herr Lübbering, hatten es nicht einfach und doch gelang es schließlich Herrn Friedhelm Ellerkmann, das letzte Teil herunterzuholen.

Er wählte Frau Elisabeth Grawe zu seiner Königin.

Die erste offizielle „Amtshandlung“ stand schon direkt bevor: Am Sonntag drauf kam es bei einem musikalischem Ständchen der Musikkapelle und dem Spielmannszug Heiden zu einem Treffen mit dem Schützenpaar des Allgemeinen Bürgerschützenvereins.

Mit einem gemütlichen Frühschoppen unter den Arkaden wurden die Majestäten empfangen.

Spielmannzug Heiden
Musikkapelle Heiden
Majestäten vom Bürgerschützenverein

„Schön war’s!“, fassten viele Senioren die Tage zufrieden zusammen.

Picknick und Musik quasi vor der Haustür

8. August 2022 in kurz notiert
Bei strahlendem Sonnenschein ließ es sich aushalten

„Dass ich heute so etwas Schönes erleben werde, hätte ich heute Morgen noch nicht gedacht“, schwärmte eine unserer Bewohnerinnen immer wieder.

Ihre Augen glänzten und  sie strahlte über das ganze Gesicht.

Auch alle anderen PicknickteilnehmerInnen machten einen  äußerst zufriedenen und gut gelaunten Eindruck.

Die Musikkapelle hatte nach 2 Jahren Corona-Pause nun wieder zum Musikhören in den Vogelpark, direkt am Haus St. Josef eingeladen.

Im Haus St. Josef entstand die Idee, nach langer „Eventpause“ daran teilzunehmen.

Picknick auf der Decke ist nun eher etwas für die jüngere Generation und so bauten wir einige Tische und Stühle am hinteren Eingang auf und verlegten für die  interessierten Senioren das Abendessen nach draußen.

Die Küche versorgte uns mit leckeren Schnittchen , kleinen Frikadellen und Käsehäppchen.

Auch Kaltgetränke zur freien Auswahl und Knabbereien waren im Angebot.

Leckere Schnittchen und Häppchen aus der Küche

So ergab sich ein gemütliches Schmausen und Lauschen am Vogelpark.

Die Blechteufel, das Jugendorchester, das Hauptorchester und die Rossinis verwöhnten ihre Gäste mit leichten und beschwingten Stücken.

Das  Musik-Repertoire reichte von

Rock, Pop, Märschen und böhmischen Klängen bis hin zu bekannten Filmmelodien und Tanzmusik.

Ein wunderschöner Abend !

Komma ruhig kucken, wie der Oppa singt!

17. Juli 2022 in kurz notiert
MGV Concordia Heiden unter der Leitung von Michael Hartel

… rief Michael Hartel, der neue Chorleiter der MGV Concordia Heiden, einem kleinen Jungen herbei, der am vergangenen Freitag bei sommerlichem Wetter zusammen mit seinem Bruder zum Haus St. Josef gekommen war, um dort dem Ständchen von „Opas Chor“ zu lauschen, sich aber nicht so recht traute, näher zu kommen.

Der Männerchor Concordia Heiden ist schon seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast im Haus St. Josef.

In den Jahren zuvor gab es immer ein Ständchen im Advent in unserer Hauskapelle. Das mussten leider in den letzten zwei Jahren wegen der verstärkten Coronaeinschränkungen im Winter ausfallen.

Chöre durften nicht proben und Veranstaltungen nicht stattfinden. Der Chor brachte sich jedoch immer wieder selbst in Erinnerung und so fand am Freitagnachmittag dann ein Sommerständchen im Eingangsbereich vom Haus St. Josef statt.

Es begann mit zwei Begrüßungsliedern der Concordia, denen das beschwingte Medley „Melodien zum Verlieben“ von Otto Groll folgte. Überhaupt schien der Chor insgesamt sehr viel beschwingter zu sein.

Lag es am Sommer, am neuen Chorleiter oder an den Liedern? Wie auch immer: Die Freude am gemeinsamen Singen stand den Sängern auf jeden Fall ins Gesicht geschrieben und dieser Funke sprang auf die Senioren über.

Den Abschluss des besonderen Ohrenschmauses machte das berührende Lied „Ihr von morgen- Hymne an die Zukunft.“ von Udo Jürgens. Es war das erste Mal, das es vom Chor in der Öffentlichkeit gesungen wurde. Natürlich durfte der Chor nicht ohne eine Zugabe gehen.

„Das haben die richtig gut gemacht“, war nur eine der vielen positiven Rückmeldungen der Senioren.

Einen Tag lang auf der „SMMP-Straße“ unterwegs

17. Juni 2022 in kurz notiert
Diese Botschaft ist eindeutig: "Wir brauchen Dich!" Beim Azubi-Tag der Seniorenhilfe SMMP im Bergkloster Bestwig werben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Seniorenhilfe SMMP.  Foto: SMMP/Ulrich Bock
Diese Botschaft ist eindeutig: „Wir brauchen Dich!“ Beim Azubi-Tag der Seniorenhilfe SMMP im Bergkloster Bestwig werben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Seniorenhilfe SMMP.

Abwechslungsreicher Tag für die Auszubildenden der Seniorenhilfe SMMP im Bergkloster Bestwig

30 Auszubildende aus den Einrichtungen und Diensten der Seniorenhilfe SMMP – auch aus dem Haus St. Josef – trafen sich am Mittwoch zu einem Ausbildungstag im Bergkloster Bestwig. Dort erfuhren sie viel über die Abzweige und Nebenstrecken, die man auf der „SMMP-Straße“ nehmen kann, um an sein berufliches Ziel zu kommen. So wie Patricia Kosfeld: „Irgendwann möchte ich gerne mal eine Leitungsposition als Pflegedienst- oder Heimleiterin haben. Ob ich das über Weiterbildungen erreiche und vielleicht doch noch ein berufsbegleitendes Studium mache, werde ich sehen.“

Weiterlesen bei smmp.de

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 51
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Tätowiert oder eingemeißelt: Davon sprechen, was das Leben trägt
  • Julie-Postel-Tag bei Martinus
  • Abschlüsse 2025: 765 neue Wege
  • Dritter Start für den Bergklosterlauf
  • Mit Haltung voran

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg