Mehr BewohnerInnen als üblich hatten sich zum angekündigten Besuch der Mariengrundschüler in der Begegnung eingefunden.
Kinder sind immer gern gesehene Gäste bei unseren Senioren.
Als dann alle 71 Drittklässler der Mariengrundschule eintrafen, wurde es gemütlich voll.
Die Grundschüler hatten mit ihren Lehrerinnen ein buntes Programm vorbereitet:
einen Laternentanz, Herbstlieder, Gedichte, einen Ernte-Rap und
schließlich das kleine Theaterstück über die Mantelteilung des HL.Martin.
So viele, dass die Bilder auch für diejenigen ausreichten,
die in ihrem Wohnbereich geblieben sind.
Schließlich holten sie die mitgebrachten Körbe herbei
und überreichten jedem Bewohner eine Gans aus Hefeteig.
Die dufteten so verführerisch frisch,
dass manch eine der Gänse sofort vernascht wurde.
Die Zeit verging wie im Flug.
Als Dankeschön für die Kinder gab´s Naschzeug.
Unsere Bewohnerin Frau de Jong äußerte spontan den Wunsch,
sich mit dem Herbstgedicht „Der dicke Onkel Herbst“ ihrerseits zu bedanken.
Auch sie hat das Gedicht vor vielen Jahren in der Grundschule gelernt
und trug es auswendig vor.
„ Das war richtig schön heute Morgen! Dankeschön !“
„Mensch, was haben die sich viel Arbeit für uns gemacht!“
waren nur einige der vielen positiven Eindrücke unserer Bewohner.
kurz notiert
kurz notiert
„Golden Delicious“ mag St.Martins Schimmel nicht…
Heute Abend hatten wir Besuch vom Sankt Martin mit seinem prächtigen Schimmel.
Wie in jedem Jahr am Martinstag bekamen wir ein Ständchen der Musikapelle
und der imposante Hauptmann Martin(Lars Overkämping) ritt auf seinem Schimmel bis zum Haupteingang vor.
Frau Overmann hatte sich gern bereit erklärt,
dem Schimmel als Dank einen Apfel zu reichen,
während sein Reiter ein Schnäpschen zum Aufwärmen bei dem nasskalten Wetter bekam.
Dem Reiter schmeckte es anscheinend, seinem Schimmel nicht.
Er knabberte lustlos an dem schönen „Golden Delisious“ herum und spuckte alles wieder aus.
Der Stimmung hat es nicht geschadet. Die Senioren haben sich sehr über den Besuch gefreut.
Welch ein Geschenk, dass das Haus St.Josef mit seinen Bewohnern immer wieder so freundlich mit in das Gemeindeleben einbezogen wird.
Und im nächsten Jahr wählen wir eine andere Apfelsorte!
Gedenkgottesdienst am Allerseelentag
Deshalb haben wir Angehörige, Mitbewohner und Mitarbeiter zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst
für unsere seit dem 02.11.2018 verstorbenen Bewohner und Bewohnerinnen eingeladen.
Der Gedenkgottesdienst fand am Allerseelentag, den 02.November 2019,
in unserer Kapelle im Haus St. Josef statt.
Die Namen der Verstorbenen und der Spruch, den wir ihnen in unserem Gedenkbuch zugedacht haben wurde vorgelesen
und für jeden Bewohner, der im vergangenen Jahr von uns gegangen ist, wurde eine Kerze entzündet.
Im Anschluss an den Gottesdienst war noch Raum und Zeit
für den gemeinsamen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck in der Begegnung.
Herbstliches im Haus St.Josef
zwei herbstliche Veranstaltungen im Haus St. Josef.
Morgens nach der großen Pause besuchten uns die Mariengrundschüler
der vierten Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Annegret Klümper.
Die Kinder kamen mit schweren, voll gepackten Erntekörben,
die sie liebevoll dekoriert hatten.
Aber nicht nur die Erntekörbe waren reich bepackt,
sondern auch ein liebevoll mit den Kindern
vorbereitetes Programm hatte Frau Klümper im Gepäck.
So gab es das Theaterstück vom Kartoffelkönig zu sehen und ein kurzes Anspiel,
in dem sich eine Familie fragt :“Was ist denn überhaupt Erntedank?“
Ein besonderes Geschenk an die Senioren war ein selbst bemaltes Bettlaken mit einem Erntedankmotiv aus einem alten Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Georg.Gemeinsam wurden Herbstlieder gesungen und der Sitztanz „Apfelernte“ getanzt.
Zum guten Schluss gingen die Mariengrundschüler mit den Erntekörben herum und jeder konnte sich ein Teil herausnehmen. Die Reste wurden später in allen Wohnbereichen verteilt.
Aus dem Gemüse wurde eine leckere Gemüsesuppe gekocht.
Die Senioren waren begeistert:
„Das war so schön in diesem Jahr !“
„ Welche Arbeit sich Kinder für uns gemacht haben !“
„Vielen , vielen Dank!“
Am Nachmittag ging es dann mit einem weiteren „Herbst-Highlight“ weiter.
Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken fand die Herbst-Modenschau mit Einkaufsmöglichkeit statt.
Gleich 5 Modells hatten sich in diesem Jahr zur Präsentation der neuen Kollektion bereiterklärt.
In diesem Jahr war ein rosafarbener Pulli mit Glitzersteinchen der Verkaufsrenner.
Beim Stöbern und Anprobieren oder einfach nur Klönen verging der Nachmittag wie im Flug.
Gemütlicher ,musikalischer Herbstnachmittag
doch schon herbstlich ungemütlich, windig und feucht.
In der Begegnung im Haus St. Josef jedoch erlebten die Senioren einen wunderschönen Nachmittag mit dem Männerchor MGV Cäcilia aus Rhade.
Die 13 Sänger verwöhnten ihr Publikum mit wohlklingenden Volksliedern und Evergreens und luden auch zum Mitsingen ein.
„ Richtig schöne Stimmen und Lieder,“
äußerte eine Besucherin und bedankte sich herzlich für das Konzert.