der Informationsstand vom Haus St. Josef .
Neben vielen Firmen aus dem Handwerk ,
der Polizei, der Bundeswehr, der Krankenkassen, dem Kreis , der Stadt Borken und den Banken,
beteiligte sich auch das Haus St. Josef in Kooperation mit der
Altenpflegeschule Borken mit einem Informationsstand
Hier konnten sich die interessierten Schüler und Schülerinnen direkt aus einer Hand über die theoretische und praktische Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren.
zukünftig das Berufsbild auch Vorort in den Schulen vorzustellen.
kurz notiert
kurz notiert
Wir waren mal kurz weg…
hieß es noch bei der Terminabsprache.
Doch Petrus war mit uns:
Bei angenehmen 24 ° C , Sonnenschein und leichtem Wind fuhr der Planwagen
mit einem großen Rappen und Schimmel
am Haupteingang vom Haus St. Josef vor.
Nachdem die Senioren eingestiegen und der Proviant verstaut waren,
startete die Tour durch die Heidener Umgebung.
Zunächst „durch´s Dorf“ , wo der erfahrene Kutscher Josef Vahlenkamp gekonnt
und sicher die Kreisverkehre meisterte, dann vorbei an Wiesen mit sonnengelben Löwenzahnblüten, frisch gepflügten Feldern und idyllisch gelegenen Bauernhöfen.

Im Wagen wurde geschaut, geklönt, gesungen und vom Proviant geschmaust.
„Ein wunderschöner Nachmittag! Ich könnte noch eine Stunde dranhängen!“
sagte Frau Leclair und alle anderen stimmten ihr zu.
„Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom“
In Heiden wird die alte Tradition des sogenannten Rädelns gepflegt.
Das knatternde Geräusch der Rädeln aus Holz soll am frühen Morgen um 6.00 Uhr,
am Mittag um 12.00 Uhr und Abend um 18.00 Uhr das Glockengeläut ersetzen.
Und dies alles in den Osterferien, wo eigentlich Ausschlafen angesagt ist.
Es scheint den Kindern also Freude zu bereiten.
Am Samstag ziehen die Rädler dann von Haus zu Haus
und sammeln Eier und Süßigkeiten ein.
Die Rädel werden meist von Generation zu Generation vererbt
und sind von Hand gearbeitet.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die diesjährigen Rädler beim Übungsgang auch eine Runde vor dem Haus St.Josef gerädelt haben.
Ein bunter Nachmittag färbt den Alltag schön…
sonnigen Samstagnachmittag ansprechend in die Tat umgesetzt.
Der Vorstand des FC-Marbeck hat nun schon zum 4.Mal zum bunten Nachmittag
eingeladen.
Nach einem gemütlichen, gemeinsamen Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen,
gesponsert von der Volksbank,
lud Übungsleiterin Adele zu lockeren, seniorengerechten Bewegungsübungen ein.
„Die hatten es durchaus in sich! Morgen habe ich bestimmt Muskelkater, Adele!“
resümierte Vereinsvorsitzender Werner Wessing augenzwinkernd.
Anschließend sangen und spielten die „ Los Ancianos“ und luden zum Mitsingen und Schunkeln ein.
Viele bekannte Evergreens waren zu hören und regten unsere Senioren zum Mitsingen an.
Sogar das ein oder andere Tanzbein wurde
geschwungen.
„Ein schöner Nachmittag“,
da waren sich die Senioren einig.
Vereinsvorsitzender Werner Wessing
versprach:
„Im nächsten Jahr kommen wir wieder, uns hat es bei Ihnen nämlich auch gut gefallen !“
und erntete großen Applaus !
Vielen Dank !
Herzlichen Glückwunsch :Prüfung mit „sehr gutem Erfolg“ bestanden
die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach §71 SGB XI
mit „sehr großem Erfolg“ bestanden.
Frau Püttmann absolvierte von November 2017 bis März 2019
die 720 Stunden umfassende Weiterbildung.
Alle 20 Teilnehmer des Kurses hatten in diesem Jahr Gelegenheit, ihre Projektarbeiten im Rahmen einer Ideenbörse vorzustellen.
Frau Püttmann hat eine Ablaufbeschreibung zum Umgang mit vermissten Bewohnern im Zuge ihrer Projektarbeit für das Haus St. Josef entwickelt und implementiert.
Wir freuen uns gemeinsam mit Frau Püttmann über die bestandene Prüfung und
sind sehr stolz auf die erreichte Leistung!
