Hier ist ein gutes Auge gefragt
Letzte Woche Mittwoch war ihre Zeit bei uns auch schon wieder zu Ende, mit ihren neun Küken machte sie sich auf den Heimweg zum nahe gelegenen Biotop.
kurz notiert
kurz notiert
„Was sind Sie textsicher hier in Heiden!“
als die Senioren vom Haus St.Josef bei einigen Liedern auch noch weitersangen,
als die Rolle auf der Drehorgel längst abgespult war.
Reinhard Kipp hatte die Senioren ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen, als er seinen Nachmittag mit Frühlingsliedern
auf der Drehorgel eröffnete.
Dafür verzichtete er sogar gern auf seinen sonst so geliebten Bundesliganachmittag.
In geselliger Runde tönten bekannte und unbekanntere Mai -und Frühlingslieder durchs Haus, die
textsicher und gut gelaunt von den Senioren mitgesungen wurden.
Multikultureller Garteneinsatz
Initiator dafür war Benedikt Kemper, der ehrenamtlich neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als KAB-Rechtssekretär im Bistum Münster , auch stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Heiden-wir helfen e.V.“ ist.
Zweck des Vereins ist die Hilfeleistung für Personen, die sich in Heiden oder Umgebung aufhalten, weil sie aus ihren Heimatländern geflohen sind und deren Integration in die Gemeindegesellschaft.
Ganz praktisch ist Benedikt Kemper im Verein in der SprachBAR tätig und unterrichtet ehrenamtlich Deutsch.
Aus seinem Sprachkurs heraus entwickelte sich der Wunsch, auch einmal etwas Praktisches zu tun und so kam es zu der Anfrage ans Haus St. Josef und zur Idee, gemeinsam den Garten für die neue Wachstumsperiode vorzubereiten.
Günther Thesing, unser Mitarbeiter für die Gartenarbeiten, rüstete die freiwilligen Helfer mit den nötigen Gartengeräten aus und so ging es bei schönstem Sonnenschein gemeinschaftlich ans Werk. Es wurden Beikräuter gezupft, Fugen gesäubert und gefegt:
die typischen Arbeiten, die nach dem Winter so anfallen.
Die Männer kommen aus Syrien, der Türkei, aus dem Irak , aus Afghanistan und Tadschikistan. Aslan Khalil aus Syrien hat seine 8-jährige Tochter Shirin mitgebracht, die fleißig mithalf.
„ Wir sind hier mit 11 Menschen aus 6 Nationen am Werk und kommen gemeinsam gut voran, die Stimmung untereinander ist Klasse, “beschreibt Kemper die Aktion beim gemeinsamen Mittagessen in der Begegnung.

Eine echte Mutprobe bestanden…
Am Donnerstag war zum wiederholten Male der rollende Zoo der Familie Tränkler zu Gast in Heiden.
Die Vorfreude auf die Präsentation der exotischen Tiere war groß und der Nachmittag ließ keine Wünsche offen:
Alle Tiere durften erfühlt und gestreichelt werden.
Neben den Riesenschlangen präsentierte Martin Tränkler seine Girgentana-Böcke Jorge und Lambi aus Sizilien, den Brillen Kaiman Schnappi, Alpakas, Riesenschildkröten und Coco Chanel, das Stinktier aus Nordamerika.
Die Tiere, mit denen er arbeitet, sind eigene Nachzuchten oder stammen aus Tierparks.
Martin Tränkler beschrieb seine Tiere und ging dabei nicht nur auf deren Herkunft ein,
sondern berichtete ebenso ausführlich, gespickt mit Humor, über Ess- und Jagdgewohnheiten seiner Schützlinge.
„ Das war ganz toll und spannend“, resümierte eine Seniorin den Nachmittag.
Am Abend und auch am folgenden Morgen war der Zoo-Besuch noch lebhaftes Gesprächsthema unter den Senioren.
Fleißiges „Gemüse-Schnippeln“
Auf dem Speiseplan stand „Gemüsesuppe“ und dazu musste einiges an Gemüse geschnitten werden, damit sie später für alle Bewohner im Wohnbereich reichte.
Betreuungskraft Sabine Könings-Dreckmann hatte schnell ihre Helferinnen zusammen, dir ihr mit Rat und Tat zur Seite standen.
„Sooo lecker,selbst gemacht schmeckt doch am besten.“, da waren sich die Senioren einig!