Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken,hatten die Senioren die Möglichkeit, sich die neue Sommerkollektion der Fa.Remo anzuschauen, zu stöbern und sich mit dem ein oder anderen Teil neu einzudecken.
Pink- und Rosatöne waren in diesem Jahr besonders begehrt.Gepflegt aussehen und schick sein, das verliert auch im Alter nicht an Stellenwert, sondern trägt zum Wohlbefinden bei.“ Man muss was tun, die Konkurrenz ist groß.“ meinte Frau B.augenzwinkernd,als sie ihre Auswahl anschließend im Wohnbereich präsentierte.
kurz notiert
kurz notiert
Mit beschwippsten Berlinern und Kaffee
Die gute Stimmung wurde von den Heidener kfd-Frauen mit ihren Beiträgen angeheizt. So führten sie 2 Sketche aus dem Programm „ ihrer großen Karnevalsfeier“ in der Westmünsterlandhalle bei uns im Seniorenheim auf.
Sie sangen mit den Senioren Schunkellieder und sorgten nicht zuletzt mit dem Soloauftritt „Mich hat ein Engel geküsst“ von Mickie Krause alias Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner für ausgelassene Stimmung und einen gelungenen Altweiberdonnerstag !
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen
Fuchs und Reh zum Anfassen…
In einem lebendigen Vortrag informierte Frau Heinze über heimische Tiere.
Lebendig waren allerdings nicht die Wildtiere, die Frau Heinze mitgebracht hat. Sie waren allesamt ausgestopft, durften aber ausdrücklich berührt werden und so manch einer wunderte sich, welch weiches Fell so ein Fuchs hat und wie struppig sich dagegen ein Reh anfühlt.
Frau Heinze hat es gut verstanden, die Besucher in ihren Bann zu ziehen, denn neben Informationen über die Lebensweise der Tiere, spannte sie auch den Bogen zu den jeweiligen Fabelnamen, Sprichwörtern und Liedern, die dann auch spontan gesungen wurden.Ein rundum kurzweiliger, gelungener Nachmittag, darüber waren sich alle einig!
Jasmin Püttmann plant neues Projekt
Frau Püttmann besucht eine Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft. (Pflegedienstleitung)
Während dieser Weiterbildung wird sie eine Verfahrensanleitung zum Umgang mit vermissten Personen entwickeln, implementieren und schulen.
Dabei wird Frau Püttmann von einem internen Projekteam unterstützt werden.