Am Sonntagmorgen bei schönstem Sonnenschein gab es „hohen Besuch“ im Haus St. Josef, den Heidener Schützenkönig Reinhard Tobias und seine Königin Martina Meissner samt Ehrenkönig Detlef Christoph und Ehrenkönigin Karin Pöppelmann nämlich.
Trotz engem Programm nahmen sie sich die Zeit, jeden einzelnen Bewohner persönlich zu begrüßen und ein paar Worte auszutauschen.
Darüber freuten sich die Senioren sehr.
Die Musikkapelle und der Spielmannzug brachten dazu ein schönes Ständchen.
kurz notiert
kurz notiert
„Wie der sich gefreut hat !“
dies war heute Morgen bei vielen Bewohnern der erste Satz , wenn ein Gespräch über das Hausschützenfest vom vergangenen Tag aufkam.
Sich gefreut und gejubelt hat er tatsächlich mit einem so herzerfrischenden, lauten und glücklichen Lachen, das alle ansteckte.
Die Rede ist von Herrn Wilhelm Ebbing, der gestern Nachmittag das letzte schwierige Teil , den Schnabel nämlich,vom Schützenvogel herunterschoß und damit zum neuen Schützenkönig im Haus St. Josef gekrönt wurde.Als Königin wählte Herr Ebbing Frau Elly Schaffeld, die gemeinsam mit ihm und zwei weiteren Anwärtern bis zum Schluß um die Königswürde rang.
In jedem Jahr wird am Donnerstag vor dem allgemeinen Bürgerschützenfest in Heiden unserer Hausschützenfest gefeiert.
Vorweg gab es ein gemütliches Kaffeetrinken mit musikalischer Untermalung von Herrn Karl Krawietz. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen kamen die Bewohner und Bewohnerinnen schnell ins Gespräch.
Anschließend ging es zur Vogelschußanlage, an der mittels Druckluft Tennisbälle auf den Vogel geschossen werden.
Der Anfang ist immer recht leicht, doch wenn es an die verbleibenden letzten Teile geht, ist eine ruhige Hand und Trefffähigkeit gefragt.
Und da hatte Herr Ebbing ein sicheres Händchen.
Wir gratulieren ihm ganz herzlich !
Am kommenden Sonntag gibt es für das neue Königspaar den ersten offiziellen Auftritt:
Das Schützenkönigspaar vom Bürgerschützenverein St.Georgius Heiden kommt mit einem musikalischen Ständchen der Musikkapelle zu Besuch ins Haus St. Josef!
Gestatten!? Mein Name ist Eckard, ich bin der Neue.
Meist sieht man ihn nicht. Noch ist er immer in der Nähe seines Herrchens, dem Altenpfleger Jochen Böing. Oder aber er hält ein Schläfchen, wie Babys das eben so machen.Um ihn zu finden, muss Jochen Böing dann nur „seine Pflegetour“ zurückgehen. Meist hat er sich dann in einem der Bewohnerzimmer, in dem sein Herrchen zuvor gepflegt hat, ein ruhiges Plätzchen gesucht und eine Schlafpause eingelegt. Die Rede ist von Eckard, dem Border-Collie-Welpen im Wohnbereich III, der schon die Herzen aller Bewohner erobert hat:kuschelig, flauschig und lustig wie er ist.
Mucksmäuschenstill…
…war es am vergangenen Samstag in der Begegnung im Haus St.Josef, als die Diplom-Harfenistin Krystyna Dombik eine ruhige,fast meditative Mischung aus klassischer und keltischer Musik auf der Konzertharfe darbot.
Ein Ausflug nach „fast nebenan“ …
In jedem Jahr laden die Verantwortlichen des Heimatvereins zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Heimathaus Heiden ein.
So machten sich am Dienstagnachmittag 28 Bewohner vom Haus St. Josef auf den Weg, vorbei am idyllischen Biotop in das Heimathaus, das sein Domizil in einem alten Bauernhof hat und nur wenige hundert Meter vom Haus St. Josef entfernt ist.
Alles war bestens vorbereitet: Die ehrenamtlichen Mitglieder vom Heimatverein unterstützten die Senioren auf dem Weg zum Heimathaus.
Die Gastgeber hatten liebevoll eine Kaffeetafel auf der Tenne des alten Bauernhauses gedeckt.
Zur musikalischen Begleitung war Birgit Baumeister vom Akkordeon-Club Heiden eingeladen.
Bei leckerem Kuchen und Kaffee, mit guter Stimmung, vielen Liedern und zwei Sitztänzen,verbrachten die Senioren einen gemütlichen, kurzweiligen Nachmittag.