Der Martinszug führte am Donnerstag am Haus St. Josef vorbei
und wie in jedem Jahr ritt
„St. Martin“ mit seinem schönen Schimmel bis zum Eingang hinauf
und begrüßte die Bewohner.
Wie in jedem Jahr bekam der imposante Reiter ein Schnäpschen und das Pferd einen Apfel.
Am darauf folgenden Freitagmorgen bekamen unsere Senioren
Besuch von den Mariengrundschülern,
die einen ganzen Bollerwagen mit Martinsgänsen
aus frischgebackenem Hefeteig mit sich führten.
Die Drittklässler der Mariengrundschule Heiden sangen Martinslieder,
erzählten die Geschichte von St. Martin und der Mantelteilung
und schenkten zum Abschied jedem Bewohner eine leckere frischgebackene Martinsgans.
kurz notiert
kurz notiert
„Ein ganz, ganz schöner Nachmittag! “
Da waren sich alle Bewohner einig, nachdem nun schon zum 2. Mal Vertreter vom FC Marbeck zu „Bewegungsübungen mit dem FC-Marbeck“ eingeladen hatte.
Durch das Programm führte Werner Wessing, Vorstandsmitglied vom FC- Marbeck.
Was sich zunächst theoretisch als schweißtreibendes Gymnastikangebot darstellte,
entpuppte sich in der Praxis als entspannter, lustiger und geselliger Nachmittag.
Nach einem gemeinsamen gemütlichen Kaffeetrinken
in der Begegnung des Hauses St. Josef folgten mit Humor und Pfiff angeleitete Bewegungsübungen.
Der Nachmittag klang mit Schunkeln zur Unterhaltungsmusik der Band
„Los Ancianos“ schwungvoll aus.
Dass sich sowohl die Gäste aus Marbeck als auch die Bewohner miteinander sehr wohl gefühlt haben, war spürbar.
„Vielen, vielen Dank, kommen Sie bald wieder!“ sagte eine ältere Dame zum Abschied.
Die Mitarbeiter aus dem Haus St. Josef können auch bayrisch …
…wie sie am vergangenen Freitag auf ihrem
jährlichen Mitarbeiterfest zeigten.
Der Festausschuss der Mitarbeitervertretung hatte zum Oktoberfest
ins Heimathaus Heiden eingeladen.
Im feschen Dirndl und Lederhosen ließen es sich die Mitarbeiter
bei leckerem deftigen Essen und bayrischem Weißbier gut gehen.
„Hey Joe,schmeiß den Trecker an…“
…tönte am Mittwochmorgen der moderne Ernte-Rap nach der Melodie des Volksliedes
„Hejo , spann den Wagen an.“ aus der Begegnung im Haus St. Josef.
70 Viertklässler der Mariengrundschule Heiden besuchten die Senioren zum Erntedankfest.
Mit dem Herbstgedicht „ Herr von Ribbeck aus Ribbeck im Havelland“, Herbstliedern
und einem Anspiel vom Bauern, der das Teilen erst noch lernen musste,
begeisterten die Schulkinder unsere Senioren und ernteten viel Applaus.
Besonders beeindruckten die 4 jungen Solisten, die mit Geige, Oboe und Querflöten jeweils ein Herbstlied vorspielten.
Die Kinder hatten in der Schule große Körbe mit Erntegaben vorbreitet, die sie den Senioren überreichten.
Zum Schluss tanzten Schüler und Senioren gemeinsam den Sitztanz „Die Apfelernte“.
Ein wunderschöner Vormittag für Jung und Alt !
Erste Apfelernte im neuen geschützten Garten
Eine überraschend gute Ernte bescherte der neu angepflanzte Apfelbaum im geschützten Garten am Haus St. Josef.
Meist dauert es ja ein paar Jahre, bis ein Obstbaum Früchte trägt.
Doch das gute Apfeljahr 2016 kam wohl auch dem kleinen Apfelbäumchen zu Gute, denn eineinhalb 5l Eimer Äpfel konnten geerntet werden.
Die Betriebsleiterin Andrea Spielmann verteilte sie gerecht auf alle drei Wohnbereiche.
Im Wohnbereich III wurde aus den frisch geernteten Äpfeln Apfelkuchen gebacken.
„ Lecker und saftig“, war die einstimmige Meinung beim gemeinsamen Kaffeetrinken am Nachmittag.