• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner
Start / Pflege und Lebensqualität / Unsere Qualitäten

Unsere Qualitäten

Foto: SMMP/Achim Pohl

Unser Gemeinschaftsleben findet vor allem in kleinen, überschaubaren Wohngruppen statt. In diesen Wohngruppen kennen sich Bewohner und Betreuer sehr gut und gehen vertraut miteinander um. Dies ist für die Lebensgestaltung in unserem Haus und das Wohlbefinden unserer Bewohner von größter Bedeutung.

Foto: SMMP/Achim Pohl

Es geht im Miteinander zwischen unseren Bewohnern und uns um mehr als nur um gute Pflege. Es geht um das gute Leben unserer Bewohner! Ein gutes Leben – mit Pflege und durch Pflege. Schemata und Leitlinien helfen da bei der Orientierung. Aber mehr auch nicht. Denn eine gute Betreuung ist immer eine Beziehung, die ganz persönlich passen muss. Da gehört Aufmerksamkeit dazu, gemeinsames Engagement, eine Menge Fantasie und die Bereitschaft, Wege zu finden, die nicht im Lehrbuch stehen.

So war es etwa, als Frau W. nachts an Panikattacken zu leiden begann. Wir haben uns zusammengesetzt mit unseren Kollegen, uns gefragt: „Was können wir für Frau W. tun?“ Auch eine Ordenschwester haben wir um Rat gebeten. Die Idee lautete dann, Frau W. ganz bewusst einzubeziehen in kleinere Arbeiten rund um unsere Kapelle. Diese Betätigung und Verantwortung hat Frau W. sehr gut getan. Sie verspürt nun wieder mehr innere Ruhe. Die Angstattacken haben nachgelassen.

Aktivierende Pflege und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Gemeinde

Wir nehmen uns Zeit und sehen den ganzen Menschen, mit all seinen individuellen Bedürfnissen. Aktivierende Pflege wird bei uns groß geschrieben: Wir fördern und fordern. Und genau das erwarten unsere Bewohner von uns, und zwar zu Recht! Wir laden Sie ein, an den Abläufen in unserem Haus teilzunehmen – ganz wie zuhause –, und wir unterstützen Sie, damit Sie Ihre Alltagsfertigkeiten behalten und nach Möglichkeit noch ausbauen können.

Foto: SMMP/Achim Pohl

Mit den Angehörigen unserer Bewohner arbeiten wir eng zusammen: Diese gelebte Partnerschaft ist uns sehr wichtig. Wir beziehen die Angehörigen zum Beispiel in die Biografiearbeit ein. Denn wir wollen die Senioren, die bei uns wohnen, kennen lernen. Nur wenn wir verstehen, welche Erfahrungen, Erlebnisse und vielleicht auch Ängste sie prägen, können wir unseren Bewohnern individuell begegnen und helfen. Das gilt insbesondere für Menschen mit Demenz. Nur wenn wir wissen, woher sie stammen und was sie geprägt hat, können wir „ihre Welt“ begreifen. Bei diesem Verstehen sind uns die Angehörigen wichtige Partner. Aber natürlich sind es die Bewohner und ihre Angehörigen, die bestimmen, wo dieses Einander-Kennenlernen seine Grenzen hat – was privat ist und bleiben soll.

Wir sind eng vernetzt mit der Gemeinde und dem Heidener Leben. Rund 30 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen kommen regelmäßig ins Haus, um uns und unsere Bewohner zu unterstützen. Aber auch der Heimatverein, die Katholische Frauengemeinschaft, die CDU-Frauen, die AWO, die Kolping-Frauen sowie Schulen und Kindertagesstätten bringen gehörig „Leben in die Bude“.

Partnerschaften für optimale Betreuungsangebote

Um den älteren Menschen in Heiden bedarfsgerechte und umfassende Hilfen bieten zu können, arbeiten wir eng zusammen mit der Betreuten Senioren-Wohngemeinschaft Franziskusstift und der Caritas Pflege und Gesundheit. Zudem bietet Ihnen unser Mobiler-Menüservice täglich einen fahrbaren Mittagstisch.

Innerhalb dieses Partnernetzes sind die Abstimmungswege besonders kurz. So können wir schnell und unbürokratisch für eine Betreuung sorgen, die die Bedürfnisse des Kunden bestmöglich erfüllt.

Qualitätsmanagement

Was immer Ihre Anliegen oder Probleme sind: Wir finden Lösungen! Doch so gut eine Arbeit auch sein mag, sie lässt sich immer noch weiter verbessern. Und das ist Ihr Anspruch, an dem wir uns messen lassen wollen. Daher dokumentieren wir, was wir tun, wir prüfen uns und lassen uns prüfen. Nur so können wir unsere Arbeit noch weiter verbessern und noch mehr auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Wir richten uns in unserem Qualitätsmanagement nach den Grundsätzen der Europäischen Gesellschaft für Qualität (EFQM). Bereits seit 2006 sind wir EFQM-zertifiziert.

Transparenzbericht des MdK

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Pflege und Lebensqualität

  • Unsere Qualitäten
  • Unsere Leistungen
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Angebote und Preise
  • Über uns
    • Bildergalerie
    • Mitarbeiter
    • Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“
  • Sonnenaufgang auf dem Klosterweg
  • Schwestern helfen Flüchtlingen in Mosambik

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg