• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Traditioneller Neujahresempfang der Senioren

13. Februar 2019 in kurz notiert

Bürgermeister Hans-Jürgen Benson,seine allgemeine Vertreterin Sandra Heming,Sprecher der Kartenspieler , Hans Lübbering und die Einrichtungsleiterin  Andrea Spielmann
Bürgermeister Hans-Jürgen Benson,seine allgemeine Vertreterin Sandra Heming,Sprecher der Kartenspieler Hans Lübbering und die Einrichtungsleiterin Andrea Spielmann
Am Dienstag fand der traditonelle Neujahresempfang der Gemeinde Heiden für die Senioren in der Begegnung im Haus St.Josef statt.
Dienstags ist seit vielen Jahren der „Kartenspielertag der Senioren “ im Haus St. Josef.
Senioren aus der Gemeinde Heiden und auch Bewohner vom Haus St. Josef treffen sich wöchentlich zum Doppelkopf-, Skat- oder Romméespiel.
Bevor die Karten gemischt werden, findet in unserer Kapelle ein Rosenkranzgebet statt,am ersten Dienstag eines Monats wird die Hl. Messe gefeiert.
An diesem Dienstag blieben die Karten zunächst liegen,
denn der Bürgermeister Hans- Jürgen Benson hatte zum Neujahresempfang
mit Kaffee und Schnittchen eingeladen.
Neben den guten Wünschen für das neue Jahr,
hielt Hans-Jürgen Benson einen politischen Rück-und Ausblick.
Er erinnerte an den Besucherrekord im Heidener Spaßbad
während des unvergeßlich heißen Sommers
und berichtete über die Erschließung eines neuen Gewerbegebietes,
das weitere Bestreben der Gemeinde nach einem Vollsortimenter im Ort
und geplante Straßenumgestaltungen.
Hans-Jürgen Benson hob ferner hervor, dass es in Heiden sehr gut gelungen sei,
die Flüchtlinge in die Gemeinde zu integrieren.
Heimleiterin Frau Andrea Spielmann berichtete nach ihren guten Wünschen
zum neuen Jahr über die Entwicklungen und Neuerungen in der Pflege in 2019.
Anschließend kam man in gemütlicher Runde ins Gespräch
und natürlich durfte das Schnäpschen auf eine gutes neues Jahr 2019 nicht fehlen.
Bei Kaffee und Schnittchen kamen die Senioren ins Gespräch
Bei Kaffee und Schnittchen
kamen die Senioren ins Gespräch

Ihr kennt uns ja, da brauchen wir nicht viel zu sagen….

12. Februar 2019 in kurz notiert

Der Shanty-Chor aus Gemen präsentierte eine musikalische Reise durch das Seemannsleben
Der Shanty-Chor aus Gemen präsentierte eine musikalische Reise durch das Seemannsleben
Mit diesen Worten begrüßte der Sprecher des Shanty-Chors
die zahlreichen Besucher in der Begegnung.
Und tatsächlich:Seit einigen Jahren ist im Februar um den Valentinstag herum der Shanty- Chor Gemen zu Gast im Haus St. Josef.
Viele Bewohner vom Haus St. Josef und Mieter vom Betreuten Wohnen hatten sich den Termin am Freitagnachmittag vorgemerkt
und so wurde es in der Begegnung richtig voll.
Durch das prallgefüllte Programm mit Liedern aus dem Seemannsleben führte Egon Lepping.
Die musikalische Leitung hatte Conny Lüke am Akkordeon,
am Schlagzeug sorgte Hans-Jürgen Brumann für den passenden Takt.
Die Sänger nahmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise
durch das bunte Leben der Seemänner.
Da war von Abenteuer, Gefahr, Heimweh und Liebesleid zu hören.
Ohrwürmer, wie „Hamburger Veermaster“
– beeindruckend vom Solisten Caro vorgetragen-,
und „Wir lieben die Stürme“ durften nicht fehlen
und regten die Senioren zum Mitsingen an.
Aber auch die Evergreens „Rum aus Jamaika“ mit dem Solisten Heinz Göring und
„Heißer Sand und ein verlorenes Land“ fanden große Begeisterung.
Wer nicht mitsang, der klatschte oder wippte mit den Füßen im Takt.
Zum Schluss holte der Chor mit dem „Münsterland-Lied“
die bodenständigen westfälischen Zuhörer wieder an Land.

Zahlreiche Bewohner hatten sich Konzerttermin vorgemerkt.
Zahlreiche Bewohner hatten sich Konzerttermin vorgemerkt.

Der blaue Müllsack in der Kapelle

9. Februar 2019 in kurz notiert

Ein Sack voller Sorgen vor dem Kreuz
Ein Sack voller Sorgen vor dem Kreuz
Nein, der blaue Müllsack in unserer Kapelle war kein Zeugnis wilder Müllentsorgung,
noch wurde es vergessen, ihn wegzuräumen.
Der blaue Müllsack und die kleinen roten Mülltüten waren das Dekorationsmaterial für den besonderen Gottesdienst,
der seit ca. 2 Jahren einmal im Monat in unserer Kapelle für an Demenz
erkrankte Senioren angeboten wird.
Die Gottesdienste werden immer in Form eines Wortgottesdiensts gehalten.
Immer gibt es auch Elemente, die die Sinne ansprechen: Hören,Schmecken, Riechen oder Fühlen.
Es macht nichts, wenn ein Besucher aufsteht und in der Kapelle laufen möchte und auch nicht,
wenn jemand mal dazwischenruft oder noch allein eine weitere Liedstrophe singt,
wenn die Gitarrenbegleitung bereits verklungen ist.
Dies und die persönlichen Begegnungen dürfen im „besonderen Gottesdienst“ sein.
Im letzten Gottesdienst hörten die Besucher die Geschichte der gekrümmten Frau
und bei der Suche nach Dingen, die Menschen beugen können,
kamen den Besuchern „Rückenkrankheiten“ , „schweres Arbeiten „,
aber auch „Sorgen“ in den Sinn.
Welche Sorgen mögen das sein ? Geldsorgen, Sorgen um die Gesundheit, Sorgen um die Kinder…
Den Senioren fiel eine ganze Menge ein.
Was macht man denn, wenn man Sorgen hat ? Es wurde im Gottesdienst gemeinsam nach Antworten gesucht
und sie wurden gefunden :Man betet.
Man braucht jemanden, dem man etwas erzählen kann, der zuhört, jemandem der hilft,
jemanden der tröstet.
Gott ist so jemand und wie gut ist es , dass wir ihm unsere Sorgen übergeben dürfen :
„Alle eure Sorgen werft auf IHN, denn er sorgt für euch!“,
diesen Spruch auf einer kleinen roten „Sorgentüte“,
bekamen die Gottesdienstbesucher als Erinnerung mit auf den Weg.
Das also hatte es mit dem Müllsack auf sich.

Schönes um den Jahreswechsel…

3. Januar 2019 in kurz notiert

Der Männerchor MGV Concordia Heiden fand noch kurz den Festtagen Zeit für ein Ständchen.
Der Männerchor MGV Concordia Heiden fand noch kurz den Festtagen Zeit für ein Ständchen.
…gab es für unsere Bewohner im Haus St.Josef.Angefangen beim berührenden Weihnachtsständchen des Männerchores MGV Concordia Heiden am 4.Advent in unserer Kapelle, das stimmgewaltig und besinnlich auf das Weihnachtsfest einstimmte.Dankbar für diese berührende und feierliche Stunde so kurz vor den Festtagen, erntete der Chor großen Applaus.
Am Morgen des Heiligabends brachte die Jugendmusikkapelle Heiden ihr traditionelles Ständchen.Vom Rathausplatz ausgehend zieht die Kapelle zu den caritativen Einrichtungen im Ort,um dort Weihnachtslieder zu spielen.
Jugendmusikkapelle Heiden musiziert ehrenamtlich im Haus St.Josef.
Jugendmusikkapelle Heiden musiziert ehrenamtlich im Haus St.Josef.

Heiligabend feierten unsere Senioren gemütlich in ihren Wohnbereichen.
Mitarbeiter im Wohnbereich II
Mitarbeiter im Wohnbereich II
Frau Scheffner und Frau Spielmann wünschten den Bewohnern und Mitarbeitern in jedem Wohnbereich "Frohe Weihnachten"
Frau Scheffner und Frau Spielmann wünschten den Bewohnern und Mitarbeitern in jedem Wohnbereich „Frohe Weihnachten“

Am Silvestertag fand eine gut besuchte
Jahresabschlussfeier in der Begegnung statt.
Mit sahnegefüllten, selbstgebackenen
Eiserkuchen , Gebäck und Kaffee
ließen es sich die Senioren gut ergehen.
Herr Krawietz spielte dazu Musik
auf dem Akkordeon.
Anschließend wurde ein Jahresrückblick mit Bildern gezeigt.
Der gemütliche Jahresausklang endete mit Segenswünschen,
die Frau Spielmann vortrug.
Interessiert folgen die Bewohner dem Jahresrückblick 2018
Interessiert folgen die Bewohner dem Jahresrückblick 2018
Auch die Entenmutter wurde im Jahresrückblick nicht vergessen
Auch die Entenmutter wurde im Jahresrückblick nicht vergessen

Geschenkte Zeit…

16. Dezember 2018 in kurz notiert

Singkreis der AWO-Heiden lud zum Mitsingen ein
Singkreis der AWO-Heiden lud zum Mitsingen ein
Mit seinem Mitsingkonzert bereitete der AWO-Singkreis
unseren Senioren gestern einen schönen und humorvollen Nachmittag.
Im ersten Teil wurden gemeinsam Volkslieder gesungen,
im zweiten Abschnitt folgten besinnliche Adventslieder und Adventsgedichte.
Begleitet wurde der Chor von Andrej Leber auf dem Akkordeon.
Mit einer Portion augenzwinkernden Humor über den Lauf des Lebens:
„Auch wir werden älter, wenn ich mich recht erinnere,
haben wir vor 2 Jahren hier noch geschlossen stehend gesungen.!“ schaffte Heinrich Hüttemann, der Dirigent des AWO-Singkreises,
schnell eine solidarische Nähe zwischen Gästen und Senioren, die sich durch den Nachmittag zog.
Mit Applaus und einem herzlichen Dankeschön für die geschenkte Zeit
und den wunderschönen Nachmittag wurde der Chor verabschiedet.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 50
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg