• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Gerne wieder: hier hat Ente ihre Ruhe

7. Mai 2018 in kurz notiert

Hier ist ein gutes Auge gefragt

Hier ist ein gutes Auge gefragt
Man musste schon genau hinschauen, um unseren Wiederholungsgast überhaupt wahrzunehmen.
Alle da und gut aus dem Nest gekommen ?
Alle da und gut aus dem Nest gekommen ?

Letzte Woche Mittwoch war ihre Zeit bei uns auch schon wieder zu Ende, mit ihren neun Küken machte sie sich auf den Heimweg zum nahe gelegenen Biotop.
...auf dem Weg zum Biotop, jetzt wird geschwommen.
…auf dem Weg zum Biotop, jetzt wird geschwommen.

„Was sind Sie textsicher hier in Heiden!“

5. Mai 2018 in kurz notiert

Herr Reinhard Kipp begleitete seinen Gesang mit der Drehorgel.
Herr Reinhard Kipp begleitete seinen Gesang mit der Drehorgel.
Dies nahm Drehorgelspieler Reinhard Kipp aus Raesfeld erstaunt zur Kenntnis,
als die Senioren vom Haus St.Josef bei einigen Liedern auch noch weitersangen,
als die Rolle auf der Drehorgel längst abgespult war.
Reinhard Kipp hatte die Senioren ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen, als er seinen Nachmittag mit Frühlingsliedern
auf der Drehorgel eröffnete.
Dafür verzichtete er sogar gern auf seinen sonst so geliebten Bundesliganachmittag.
In geselliger Runde tönten bekannte und unbekanntere Mai -und Frühlingslieder durchs Haus, die
textsicher und gut gelaunt von den Senioren mitgesungen wurden.

Multikultureller Garteneinsatz

12. April 2018 in kurz notiert

Der Winter hinterließ seine Spuren, da gab es Einiges zu tun.
Der Winter hinterließ seine Spuren, da gab es Einiges zu tun.
Elf Menschen aus 6 Nationen trafen am Samstagmorgen pünktlich am Haus St. Josef ein , um in einer freiwilligen Aktion den neuen Garten auf den Frühling vorzubereiten.
Initiator dafür war Benedikt Kemper, der ehrenamtlich neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als KAB-Rechtssekretär im Bistum Münster , auch stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Heiden-wir helfen e.V.“ ist.
Initiator Benedikt Kemper organisierte die Aktion nicht nur, sondern packte auch mit an.
Initiator Benedikt Kemper organisierte die Aktion nicht nur, sondern packte auch mit an.

Zweck des Vereins ist die Hilfeleistung für Personen, die sich in Heiden oder Umgebung aufhalten, weil sie aus ihren Heimatländern geflohen sind und deren Integration in die Gemeindegesellschaft.
Ganz praktisch ist Benedikt Kemper im Verein in der SprachBAR tätig und unterrichtet ehrenamtlich Deutsch.
Aus seinem Sprachkurs heraus entwickelte sich der Wunsch, auch einmal etwas Praktisches zu tun und so kam es zu der Anfrage ans Haus St. Josef und zur Idee, gemeinsam den Garten für die neue Wachstumsperiode vorzubereiten.
Günther Thesing, unser Mitarbeiter für die Gartenarbeiten, rüstete die freiwilligen Helfer mit den nötigen Gartengeräten aus und so ging es bei schönstem Sonnenschein gemeinschaftlich ans Werk. Es wurden Beikräuter gezupft, Fugen gesäubert und gefegt:
die typischen Arbeiten, die nach dem Winter so anfallen.

Pause in der Frühlingssonne Aslan Khalil mit seiner Tochter Shirin
Pause in der Frühlingssonne Aslan Khalil mit seiner Tochter Shirin

Die Männer kommen aus Syrien, der Türkei, aus dem Irak , aus Afghanistan und Tadschikistan. Aslan Khalil aus Syrien hat seine 8-jährige Tochter Shirin mitgebracht, die fleißig mithalf.
„ Wir sind hier mit 11 Menschen aus 6 Nationen am Werk und kommen gemeinsam gut voran, die Stimmung untereinander ist Klasse, “beschreibt Kemper die Aktion beim gemeinsamen Mittagessen in der Begegnung.

Gute Stimmung beim Mittagessen in der Begegnung
Gute Stimmung beim Mittagessen in der Begegnung

Eine echte Mutprobe bestanden…

6. April 2018 in kurz notiert

Die Schlangenträger hatten´s nicht ganz leicht
Die Schlangenträger hatten´s nicht ganz leicht
…haben einige Mitarbeiter vom Haus St Josef , als sie der Tierpfleger Martin Tränkler bat, sich in einer Reihe mit ausgestreckten Händen aufzustellen und die beiden riesigen Albino-Tigerpythons Schneeflöckchen und Tigergerlilly entgegen zu nehmen. Dafür ernteten sie einen entsprechend großen Applaus von den Senioren.
Am Donnerstag war zum wiederholten Male der rollende Zoo der Familie Tränkler zu Gast in Heiden.
Die Vorfreude auf die Präsentation der exotischen Tiere war groß und der Nachmittag ließ keine Wünsche offen:
Alle Tiere durften erfühlt und gestreichelt werden.
Coco Chanel das Stinktier
Coco Chanel das Stinktier
So ein Kaiman hat ganz schön viele Zähne
So ein Kaiman hat ganz schön viele Zähne

Neben den Riesenschlangen präsentierte Martin Tränkler seine Girgentana-Böcke Jorge und Lambi aus Sizilien, den Brillen Kaiman Schnappi, Alpakas, Riesenschildkröten und Coco Chanel, das Stinktier aus Nordamerika.
Die Tiere, mit denen er arbeitet, sind eigene Nachzuchten oder stammen aus Tierparks.
Martin Tränkler beschrieb seine Tiere und ging dabei nicht nur auf deren Herkunft ein,
sondern berichtete ebenso ausführlich, gespickt mit Humor, über Ess- und Jagdgewohnheiten seiner Schützlinge.
Girgentana-Böcke Jorge und Lambi
Girgentana-Böcke Jorge und Lambi

„ Das war ganz toll und spannend“, resümierte eine Seniorin den Nachmittag.
Am Abend und auch am folgenden Morgen war der Zoo-Besuch noch lebhaftes Gesprächsthema unter den Senioren.

Fleißiges „Gemüse-Schnippeln“

7. März 2018 in kurz notiert

Es gab viel zu tun , doch gemeinsam macht es Spaß
Es gab viel zu tun , doch gemeinsam macht es Spaß
konnte man am Dienstagnachmittag im Wohnbereich III erleben.
Auf dem Speiseplan stand „Gemüsesuppe“ und dazu musste einiges an Gemüse geschnitten werden, damit sie später für alle Bewohner im Wohnbereich reichte.
Betreuungskraft Sabine Könings-Dreckmann hatte schnell ihre Helferinnen zusammen, dir ihr mit Rat und Tat zur Seite standen.
Fertig, jetzt kommt der Topf auf den Herd !
Fertig, jetzt kommt der Topf auf den Herd !
Der ganze Wohnbereich duftete, als die Suppe dann auf dem Herd stand und pünktlich zum Abendessen fertig gekocht war.
„Sooo lecker,selbst gemacht schmeckt doch am besten.“, da waren sich die Senioren einig!
...und das Möhrengrün bekamen die Kaninchen
…und das Möhrengrün bekamen die Kaninchen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 50
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg