• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Fern und doch so nah…

16. Mai 2018 in kurz notiert

Ein schöner Ort zum Verweilen: die Waldkapelle in Reken
Ein schöner Ort zum Verweilen: die Waldkapelle in Reken
Einen wunderschönen Montagnachmittag erlebten die 11 Ausflügler aus dem Haus St. Josef an der kleinen Waldkapelle im benachbarten Reken.
Trotz diesigem Himmel am frühen Morgen ging es um 11.00 Uhr über die Wohnbereiche: Der Ausflug findet statt!
Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellte, denn die Wolken verzogen sich brav und machten schönsten Sonnenschein Platz.
Die Kapelle liegt ganz idyllisch mitten im Wald. Dort angekommen, erwarteten uns an einem lauschigen Plätzchen unter den Bäumen gedeckte Tische, die unser Ehrenamtlicher Hans Nikulski bereits vorbereitet hatte.
Geradezu einladend für ein gemütliches Picknick. Also wurde der Proviant, zwei von den beiden Betreuungsteam-Mitarbeiterinnen Sabine Könings-Dreckmann und Kristina Funke-Stiemert selbstgebackene Kuchen und Getränke ausgepackt.
Damit konnten es sich die Senioren in dem unbefleckten Stückchen Natur richtig gut gehen lassen.
Immer wieder war ein „Ist das schön hier!“ zu vernehmen.
Zum Abschluss folgte die kleine Marienandacht „ Maria, eine Frau, mit allen Wassern des Lebens gewaschen“ in der Kapelle. Betreuungsmitarbeiter Jochen Teroerde spielte zu den Marienliedern die Orgel.
Ausflügler genießen das lauschige Plätzchen  mitten im Wald. Fotos: J.Teoerde
Ausflügler genießen das lauschige Plätzchen mitten im Wald. Fotos: J.Teoerde

„Informationen aus einer Hand“

16. Mai 2018 in kurz notiert

Bereit für viele Fragen:K.Merten,M.Pallik,P.Tenbuß,A,Spielmann und I.Scheffner v.l.n.r.
Bereit für viele Fragen:K.Merten,M.Pallik,P.Tenbuß,A,Spielmann und I.Scheffner v.l.n.r.
Auch in diesem Jahr haben Mitarbeiter vom Haus St. Josef Heiden an der Berufsbörse der Nünning Gesamtschule Borken teilgenommen.
Insgesamt waren 58 Betriebe vertreten.
Mit Betriebsleiterin Andrea Spielmann, Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner, Praxisanleiter Pascal Tenbuß ,Altenpflegeschüler Mark Pallik vom Haus St. Josef und Kathi Merten vom Caritas Bildungszentrum war der Informationsstand gut aufgestellt.
Das Haus St. Josef hatte einen gemeinsamen Stand mit dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Borken und Rhede.
Eine gelungene Kombination, denn so konnten sich die Schüler direkt
„aus einer Hand“ über den schulischen Bildungsgang und die praktische Ausbildung des Berufsbildes „Altenpfleger/in“ informieren.
Die zahlreichen Schülerinnen und Schüler kamen mit vorbereiteten Fragebögen an den Stand, um sich fundiert zu informieren.

Gerne wieder: hier hat Ente ihre Ruhe

7. Mai 2018 in kurz notiert

Hier ist ein gutes Auge gefragt

Hier ist ein gutes Auge gefragt
Man musste schon genau hinschauen, um unseren Wiederholungsgast überhaupt wahrzunehmen.
Alle da und gut aus dem Nest gekommen ?
Alle da und gut aus dem Nest gekommen ?

Letzte Woche Mittwoch war ihre Zeit bei uns auch schon wieder zu Ende, mit ihren neun Küken machte sie sich auf den Heimweg zum nahe gelegenen Biotop.
...auf dem Weg zum Biotop, jetzt wird geschwommen.
…auf dem Weg zum Biotop, jetzt wird geschwommen.

„Was sind Sie textsicher hier in Heiden!“

5. Mai 2018 in kurz notiert

Herr Reinhard Kipp begleitete seinen Gesang mit der Drehorgel.
Herr Reinhard Kipp begleitete seinen Gesang mit der Drehorgel.
Dies nahm Drehorgelspieler Reinhard Kipp aus Raesfeld erstaunt zur Kenntnis,
als die Senioren vom Haus St.Josef bei einigen Liedern auch noch weitersangen,
als die Rolle auf der Drehorgel längst abgespult war.
Reinhard Kipp hatte die Senioren ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen, als er seinen Nachmittag mit Frühlingsliedern
auf der Drehorgel eröffnete.
Dafür verzichtete er sogar gern auf seinen sonst so geliebten Bundesliganachmittag.
In geselliger Runde tönten bekannte und unbekanntere Mai -und Frühlingslieder durchs Haus, die
textsicher und gut gelaunt von den Senioren mitgesungen wurden.

Multikultureller Garteneinsatz

12. April 2018 in kurz notiert

Der Winter hinterließ seine Spuren, da gab es Einiges zu tun.
Der Winter hinterließ seine Spuren, da gab es Einiges zu tun.
Elf Menschen aus 6 Nationen trafen am Samstagmorgen pünktlich am Haus St. Josef ein , um in einer freiwilligen Aktion den neuen Garten auf den Frühling vorzubereiten.
Initiator dafür war Benedikt Kemper, der ehrenamtlich neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als KAB-Rechtssekretär im Bistum Münster , auch stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Heiden-wir helfen e.V.“ ist.
Initiator Benedikt Kemper organisierte die Aktion nicht nur, sondern packte auch mit an.
Initiator Benedikt Kemper organisierte die Aktion nicht nur, sondern packte auch mit an.

Zweck des Vereins ist die Hilfeleistung für Personen, die sich in Heiden oder Umgebung aufhalten, weil sie aus ihren Heimatländern geflohen sind und deren Integration in die Gemeindegesellschaft.
Ganz praktisch ist Benedikt Kemper im Verein in der SprachBAR tätig und unterrichtet ehrenamtlich Deutsch.
Aus seinem Sprachkurs heraus entwickelte sich der Wunsch, auch einmal etwas Praktisches zu tun und so kam es zu der Anfrage ans Haus St. Josef und zur Idee, gemeinsam den Garten für die neue Wachstumsperiode vorzubereiten.
Günther Thesing, unser Mitarbeiter für die Gartenarbeiten, rüstete die freiwilligen Helfer mit den nötigen Gartengeräten aus und so ging es bei schönstem Sonnenschein gemeinschaftlich ans Werk. Es wurden Beikräuter gezupft, Fugen gesäubert und gefegt:
die typischen Arbeiten, die nach dem Winter so anfallen.

Pause in der Frühlingssonne Aslan Khalil mit seiner Tochter Shirin
Pause in der Frühlingssonne Aslan Khalil mit seiner Tochter Shirin

Die Männer kommen aus Syrien, der Türkei, aus dem Irak , aus Afghanistan und Tadschikistan. Aslan Khalil aus Syrien hat seine 8-jährige Tochter Shirin mitgebracht, die fleißig mithalf.
„ Wir sind hier mit 11 Menschen aus 6 Nationen am Werk und kommen gemeinsam gut voran, die Stimmung untereinander ist Klasse, “beschreibt Kemper die Aktion beim gemeinsamen Mittagessen in der Begegnung.

Gute Stimmung beim Mittagessen in der Begegnung
Gute Stimmung beim Mittagessen in der Begegnung
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 51
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg