Die Weiterbildung umfasste 200 Stunden und schloss mit einer Präsentation der Projektarbeit „guter Start in die Altenpflegeausbildung“ ab.
In dieser Projektarbeit hat Pascal einen möglichen Ablaufplan für Altenpflegeschüler entwickelt, die über keine Vorkenntnisse in der Altenpflege verfügen.
Sie sollen mit Hilfe dieses Ablaufplanes und durch gezielte Begleitung des Praxisanleiters an das neue Berufsfeld herangeführt werden.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns, nun einen versierten Praxisanleiter an Bord zu haben.
Aktuelles
Ein überaschend moderner St.Martin
Zudem hatten sie die traditionellen Lieder zum St.Martinstag , ein Gedicht und ein Anspiel im Gepäck.
In verschiedenen Szenen stellten die Grundschüler Situationen nach, in denen Menschen nicht teilen wollten.
Sie holten damit die Geschichte der Mantelteilung spielerisch und nachdenklich stimmenend in die Gegenwart.
Die Senioren hatten viel Freude an der Darbietung der Kinder und sangen die Lieder begeistert mit.
“ Wie schön, da werden Erinnerungen an meine Kindheit wach!“ meldete Frau B. zurück.
Zum Schluß gab es für jeden Bewohner eine große, frisch gebackene Martinsgans aus Hefeteig, in die manch einer sofort genüßlich hineinbiß.
Glückwünsche von Herzen für Lena Haverott zur bestandenen Prüfung
Wir wünschen Lena alles Liebe,Gute
und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg !
Klingender und schwingender Herbstbeginn..
Pünktlich zum Herbstanfang fanden sich die CDU-Frauen zum Herstsingen ein.
In gemütlicher Runde wurden gemeinsam Herbstlieder gesungen,
Gedichte und Geschichten vorgetragen.
Bei einer leckeren Apfel-Minz-Schorle stimmten sich die Gäste und Senioren auf den kommenden Herbst ein.
Auch der MGV Rhade verwöhnte die Senioren mit seinem herbstlichen Konzert.
Der stimmgewaltige Männerchor trug eine gelungene Mischung aus traditionellen und klassischen Liedern vor .
Am vergangenem Samstag war die Tanzgruppe vom Heimatverein Marbeck zu Gast.
Die Tanzdarbietung wurde mit einem schön anzusehenden Bogentanz eröffnet.
In ihren selbstgeschneiderten Trachten und mit ihren Blumenbögen boten die Tänzer und Tänzerinnen einen echten Augenschmaus.
Und Kondition hatten sie! Eine Stunde lang,unterbrochen von einer kleinen Pause, wirbelten sie mit Rheinländer, Kegeltanz, Kunterdanz,Estentanz, Reigentanz uvm.durch die Begegnung. “ Ein schöner und kurzweiliger Nachmittag“,resümierte eine Seniorin.
Mobilitätstraining für Senioren-eine tolle Veranstaltung
Bei uns im Haus St.Josef trafen sich die Teinehmer zunächst zu einem theoretischen Teil, den der Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Kopp und der örtliche Polizist Achim Pitzen leiteten.
Anschließend folgten die praktischen Aktionen . Dazu machten sich die Teilnehmer vom Haus St. Josef aus auf den Weg ins Dorf ,bis zur Bushaltestelle „Alter Kirchplatz“. Dort wartete bereits ein Linienbus auf die Senioren. Das Einsteigen wurde geübt und man fuhr gemeinsam eine Haltestelle weiter, wo nun das Aussteigen, mit und ohne Rollator, geübt wurde. Immer rückwärts übrigens !
Das Mobilitätstraining kam bei den 13 teilnehmenden Senioren gut an.“Ein lehrreicher Nachmittag für uns und Spaß hat es auch gemacht!“ meldeten die Bewohner vom Haus St. Josef zurück.