Die ehrenamtlichen Sänger und Sängerinnen luden ausdrücklich zum Mitsingen ein und so klangen die ersten stimmungsvollen Adventslieder durch das Haus St. Josef.
Begleitet wurde der Gesang von Frau Marie-Luise Bechmann mit dem Akkordeon.
Herr Heinrich Hüttemann, der den Chor dirigierte, hatte auch für schöne Texte und Geschichten in den Liedpausen gesorgt.
Ganz bewusst wählte er alt bekannte Gedichte, die spontan von den Senioren mitgesprochen wurden.
„Wir kommen gern zu Ihnen ins Haus Josef“ verabschiedete sich Heinrich Hüttemann mit guten Advents- und Weihnachtswünschen für die Senioren:
„Und: Sie werden uns nicht los, wir werden Sie im nächsten Frühjahr wieder besuchen.“ sagte er mit einem Augenzwinkern
Aktuelles
Geschenkte Zeit und mehr…
Die Verantwortlichen vom FC-Marbeck, einem Verein aus der Nachbargemeinde Marbeck, haben unseren Senioren einen bunten Nachmittag geschenkt, den sie in Eigenregie geplant und durchgeführt haben.
Voller Vorfreude begannen unsere Senioren den Nachmittag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen, ebenfalls ein Geschenk der Gastgeber.
Als musikalische Überraschung gab es den Shanty-Chor aus Gemen.
Die Sänger verzauberten die Zuhörer mit stimmgewaltigen Liedern, die von Sehnsucht, Fern-und Heimweh handelten.Nachdem sich der Männerchor erst nach 3 Zugaben verabschieden konnte, brachten die Gastgeber ihre sportliche Seite ins Spiel.Mit kleinen gymnastischen Übungen wurden nun die „Kuchenkalorien“ spielerisch und mit Humor wieder abtrainiert.
“ Vielen Dank für den kurzweiligen , schönen Nachmittag an diesem grauen Novembertag !“
„Mit sehr großem Erfolg“ bestanden !
Die Weiterbildung umfasste 200 Stunden und schloss mit einer Präsentation der Projektarbeit „guter Start in die Altenpflegeausbildung“ ab.
In dieser Projektarbeit hat Pascal einen möglichen Ablaufplan für Altenpflegeschüler entwickelt, die über keine Vorkenntnisse in der Altenpflege verfügen.
Sie sollen mit Hilfe dieses Ablaufplanes und durch gezielte Begleitung des Praxisanleiters an das neue Berufsfeld herangeführt werden.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns, nun einen versierten Praxisanleiter an Bord zu haben.
Ein überaschend moderner St.Martin
Zudem hatten sie die traditionellen Lieder zum St.Martinstag , ein Gedicht und ein Anspiel im Gepäck.
In verschiedenen Szenen stellten die Grundschüler Situationen nach, in denen Menschen nicht teilen wollten.
Sie holten damit die Geschichte der Mantelteilung spielerisch und nachdenklich stimmenend in die Gegenwart.
Die Senioren hatten viel Freude an der Darbietung der Kinder und sangen die Lieder begeistert mit.
“ Wie schön, da werden Erinnerungen an meine Kindheit wach!“ meldete Frau B. zurück.
Zum Schluß gab es für jeden Bewohner eine große, frisch gebackene Martinsgans aus Hefeteig, in die manch einer sofort genüßlich hineinbiß.
Glückwünsche von Herzen für Lena Haverott zur bestandenen Prüfung
Wir wünschen Lena alles Liebe,Gute
und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg !