Pünktlich zum Herbstanfang fanden sich die CDU-Frauen zum Herstsingen ein.
In gemütlicher Runde wurden gemeinsam Herbstlieder gesungen,
Gedichte und Geschichten vorgetragen.
Bei einer leckeren Apfel-Minz-Schorle stimmten sich die Gäste und Senioren auf den kommenden Herbst ein.
Auch der MGV Rhade verwöhnte die Senioren mit seinem herbstlichen Konzert.
Der stimmgewaltige Männerchor trug eine gelungene Mischung aus traditionellen und klassischen Liedern vor .
Am vergangenem Samstag war die Tanzgruppe vom Heimatverein Marbeck zu Gast.
Die Tanzdarbietung wurde mit einem schön anzusehenden Bogentanz eröffnet.
In ihren selbstgeschneiderten Trachten und mit ihren Blumenbögen boten die Tänzer und Tänzerinnen einen echten Augenschmaus.
Und Kondition hatten sie! Eine Stunde lang,unterbrochen von einer kleinen Pause, wirbelten sie mit Rheinländer, Kegeltanz, Kunterdanz,Estentanz, Reigentanz uvm.durch die Begegnung. “ Ein schöner und kurzweiliger Nachmittag“,resümierte eine Seniorin.
Aktuelles
Mobilitätstraining für Senioren-eine tolle Veranstaltung
Bei uns im Haus St.Josef trafen sich die Teinehmer zunächst zu einem theoretischen Teil, den der Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Kopp und der örtliche Polizist Achim Pitzen leiteten.
Anschließend folgten die praktischen Aktionen . Dazu machten sich die Teilnehmer vom Haus St. Josef aus auf den Weg ins Dorf ,bis zur Bushaltestelle „Alter Kirchplatz“. Dort wartete bereits ein Linienbus auf die Senioren. Das Einsteigen wurde geübt und man fuhr gemeinsam eine Haltestelle weiter, wo nun das Aussteigen, mit und ohne Rollator, geübt wurde. Immer rückwärts übrigens !
Das Mobilitätstraining kam bei den 13 teilnehmenden Senioren gut an.“Ein lehrreicher Nachmittag für uns und Spaß hat es auch gemacht!“ meldeten die Bewohner vom Haus St. Josef zurück.
Mit dabei: Haus St. Josef bei der 2.Gesundheitsmesse SenAktiv in Heiden
57 Anbieter informierten über alle Aspekte der Pflege, der Absicherung und den zahlreichen Hilfen bei Problemen im fortgeschrittenen Lebensalter.
Mit dabei waren auch die Vertreterinnen des Hauses St. Josef Heiden:
Betriebsleiterin Andrea Spielmann, Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner
und Mitarbeiterinnen der Küchenleitung.Die Messe war gut besucht und das Interesse an den Angeboten groß.
Am Stand vom Haus St. Josef gab es viele Informationsgespräche und die ausgelegten Flyer wurden interessiert mitgenommen.
Königliche Herrschaften unter sich
Trotz engem Programm nahmen sie sich die Zeit, jeden einzelnen Bewohner persönlich zu begrüßen und ein paar Worte auszutauschen.
Darüber freuten sich die Senioren sehr.
Die Musikkapelle und der Spielmannzug brachten dazu ein schönes Ständchen.
„Wie der sich gefreut hat !“
Sich gefreut und gejubelt hat er tatsächlich mit einem so herzerfrischenden, lauten und glücklichen Lachen, das alle ansteckte.
Die Rede ist von Herrn Wilhelm Ebbing, der gestern Nachmittag das letzte schwierige Teil , den Schnabel nämlich,vom Schützenvogel herunterschoß und damit zum neuen Schützenkönig im Haus St. Josef gekrönt wurde.Als Königin wählte Herr Ebbing Frau Elly Schaffeld, die gemeinsam mit ihm und zwei weiteren Anwärtern bis zum Schluß um die Königswürde rang.
In jedem Jahr wird am Donnerstag vor dem allgemeinen Bürgerschützenfest in Heiden unserer Hausschützenfest gefeiert.
Vorweg gab es ein gemütliches Kaffeetrinken mit musikalischer Untermalung von Herrn Karl Krawietz. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen kamen die Bewohner und Bewohnerinnen schnell ins Gespräch.
Anschließend ging es zur Vogelschußanlage, an der mittels Druckluft Tennisbälle auf den Vogel geschossen werden.
Und da hatte Herr Ebbing ein sicheres Händchen.
Wir gratulieren ihm ganz herzlich !
Am kommenden Sonntag gibt es für das neue Königspaar den ersten offiziellen Auftritt:
Das Schützenkönigspaar vom Bürgerschützenverein St.Georgius Heiden kommt mit einem musikalischen Ständchen der Musikkapelle zu Besuch ins Haus St. Josef!