Wie in jedem Jahr am Altweiberdonnerstag fand in der Begegnung im Haus St. Josef das Karnevalsfest statt. Mit guter Laune und bunten Hütchen ausgestattet traf man sich bei Kaffee und leckeren beschwipsten Berlinern.Nach dem gemütlichen gemeinsamen Kaffeetrinken, eroberten die Gäste die Bühne:Die Theatergruppe der Heidener Kfd-Frauen erfreute die Bewohner vom Haus St. Josef mit tollen Sketchen und Gesangseinlagen und sorgte für eine fröhliche ausgelassene Stimmung.
Auch die Tanzdarbietung der „Funken-Mariechen“aus dem Nachbarort Raesfeld trug zu einem gelungenen Fest bei.
Aktuelles
Bewährtes und Neues um den Jahreswechsel
Am vorletzten Tag des alten Jahres freuten sich die Bewohner im Haus St. Josef
über das Balalaika-Konzert von Sergej Nossow aus Brest.
Seit einigen Jahren kommt Sergej Nossow einmal im Jahr ins Haus St.Josef,
um die Senioren mit russischen Volksliedern zu begeistern.
Am Tag vor Silvester spielte er stimmungsvolle, berührende russische und deutsche Weihnachtslieder auf seiner Balalaika.
Es war das erste Mal, dass sich eine Gruppe der Lebenshilfe Heiden an der Sternsingeraktion beteiligte.
Die Gruppe besuchte die Senioren in allen 3 Wohnbereichen und brachte ihnen den Segen für das neue Jahr 2017.
„Das ist wirklich schön!“ waren sich die Bewohner einig.
„Himmlischer Besuch“
Gern unterbrachen die Bewohner im Wohnbereich II ihre Bastelarbeiten,
als der Nikolaus seinen jährlichen Besuch am Vorabend des Nikolaustages im Haus St. Josef machte-
ein liebgewonnener Brauch in Heiden bei Jung und Alt.
Der Nikolaus besuchte die drei Wohnbereiche mit seinem finsteren Gesellen Knecht Ruprecht,
In seinem großen, roten Buch konnte der eindrucksvolle Besucher keine Klagen finden und so blieb seinem dunklen Begleiter nichts anders,
als auf Geheiß des Nikolauses Süßigkeiten zu verteilen.
Gefühlvoll und beeindruckend- St.Daniels Chor aus Moskau
Der Auftritt des St. Daniels Chor aus Moskau ist fast
eine kleine Tradition im Haus St. Josef.
Zum vierten Mal begeisterte das Ensemble unter der Leitung von
Dr. Vladislav Belikov unsere Bewohner und Gäste mit Kirchen- und Volksliedern aus dem großen Schatz der russischen Musik.
So erfreute der Chor mit den sagenhaften Stimmen mit den Liedern „Einsames Glöckchen“, „Kalinka“, „Ich bete an die Macht der Liebe“ vierstimmig das Publikum. Auch Solostücke,begleitet am Piano,waren zu hören.
Das einstündige Konzert beendeten die Künstler mit dem deutschen Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“,
das die begeisterten Konzertbesucher auf Wunsch der russischen Gäste mitsangen.
Einen Schnaps für den Reiter und für´s Pferd einen Apfel…
Der Martinszug führte am Donnerstag am Haus St. Josef vorbei
und wie in jedem Jahr ritt
„St. Martin“ mit seinem schönen Schimmel bis zum Eingang hinauf
und begrüßte die Bewohner.
Wie in jedem Jahr bekam der imposante Reiter ein Schnäpschen und das Pferd einen Apfel.
Am darauf folgenden Freitagmorgen bekamen unsere Senioren
Besuch von den Mariengrundschülern,
die einen ganzen Bollerwagen mit Martinsgänsen
aus frischgebackenem Hefeteig mit sich führten.
Die Drittklässler der Mariengrundschule Heiden sangen Martinslieder,
erzählten die Geschichte von St. Martin und der Mantelteilung
und schenkten zum Abschied jedem Bewohner eine leckere frischgebackene Martinsgans.