Eine überraschend gute Ernte bescherte der neu angepflanzte Apfelbaum im geschützten Garten am Haus St. Josef.
Meist dauert es ja ein paar Jahre, bis ein Obstbaum Früchte trägt.
Doch das gute Apfeljahr 2016 kam wohl auch dem kleinen Apfelbäumchen zu Gute, denn eineinhalb 5l Eimer Äpfel konnten geerntet werden.
Die Betriebsleiterin Andrea Spielmann verteilte sie gerecht auf alle drei Wohnbereiche.
Im Wohnbereich III wurde aus den frisch geernteten Äpfeln Apfelkuchen gebacken.
„ Lecker und saftig“, war die einstimmige Meinung beim gemeinsamen Kaffeetrinken am Nachmittag.
Aktuelles
Wir haben eine neue Heizung

In den vergangenen Monaten haben wir unsere Heizung erneuert und in diesem Zuge heute auch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb genommen. Weiterlesen » ÜberWir haben eine neue Heizung
Von oben….
Fliegen
die Flügel ausbreiten
schweben
die vertraute Welt von oben betrachten
dem Himmel ein Stück näher
frei sein
von Sorgen
von Enge
Engel sein
und doch auch Mensch sein
leben
endlich
in der Unendlichkeit
Gott nahe
näher
gehalten und geborgen
wie schön ist es, im Leben dem Himmel nahe zu sein!? A. Spielmann

Von oben
Dieses Bild entstand bei einem Rundflug, den unser Betreuungsassistent Jochen Teroerde von seiner Ehefrau zum Geburtstag geschenkt bekam.
Von oben, aus der Distanz betrachtet: massive Häuser inmitten der Gemeinde Heiden, Gebäude eben.
Das Haus St. Josef, rechts davon das Betreute Wohnen – auch in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel – dazwischen ist ein Teil des neuen geschützten Gartens zu sehen und das neu erbaute Gebäude an der Stelle, wo sich ehemals die Zentralrendantur befand und in Kürze die Wohngemeinschaft für Senioren in Trägerschaft der SMMP einzieht.
Verschiedene Einrichtungen, die ein Zuhause für Senioren bieten.
Einmal das Ganze aus einer gewissen Distanz sehen.
Und doch zeigt das Foto nicht das Leben, das sich in den „Mauern“ abspielt.
Nicht den Alltag, nicht die Freuden und nicht die Sorgen.
Von so weit weg kann man kein Lachen, keine Freude, kein Weinen, keine Traurigkeit, keinen Zuspruch wahrnehmen.
Das Innere bleibt auf dem Bild für den Betrachter unsichtbar.
Und doch ist gerade dieses Unsichtbare das, was ein Zuhause ausmacht.
Denn:
Zuhause bin ich da…
• wo jemand mit Sorge auf mich wartet
• wo ich Fehler machen darf
• wo ich Raum zum Träumen habe
• wo ich meine Füße ausstrecken kann
• wo ich gestreichelt werde
• wo ich geradeaus reden kann
• wo ich laut singen darf
• wo immer ein Platz für mich da ist
• wo ich ohne Maske herumlaufen kann
• wo einer meine Sorgen anhört
• wo ich still sein darf
• wo jemand meine Freude teilt
• wo jemand das Essen zubereitet
• wo mir Trost zuteil wird
• wo ich Wurzeln schlagen kann
…wo ich leben darf
K.Funke-Stiemert/A.Spielmann
Tötung erschüttert Haus St. Josef
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Bewohner unseres Hauses einen Gast der Kurzzeitpflege getötet. Mitarbeiter und Bewohner sind erschüttert. Die näheren Umstände ermittelt die Staatsanwaltschaft. Weiterlesen » ÜberTötung erschüttert Haus St. Josef
Ein neues Königspaar im Haus St. Josef

Herr Franz Derijck heißt der neue Schützenkönig im Haus St. Josef, der Frau Irmgard Stienen zur Schützenkönigin wählte.
Traditionell am Donnerstag vor dem Bürgerschützenfestwochenende in Heiden, findet das Hausschützenfest im Haus St. Josef statt.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken bei stimmungsvoller Akkordeonmusik von Herrn Karl Krawietz, ging es zur Schießanlage.
Mit Luftdruck musste der Vogel heruntergeholt werden. Ein emotionaler, ehrgeiziger Kampf um den Königstitel war zu sehen. Neben Herrn Derijck waren auch Herr Tenbuß, Herr Fritsche und
Frau Schaffeld vorneweg. Doch letztlich gelang Franz Derijck der entscheidende Schuss.
Herzlichen Glückwunsch !