• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Was lange währt, wird endlich gut

2. August 2016 in kurz notiert

Kaffeetrinken in gemütlicher Runde
Kaffeetrinken in gemütlicher Runde

Ein verspätet eingelöster Geschenkgutschein einer Angehörigen,
bereitete 29 Bewohnern aus dem Haus St. Josef am vergangenen Mittwoch
einen schönen Nachmittag.
Der Gutschein, den eine Angehörige bei der Fa. Dankbar – Touristik besorgt hatte, war versehentlich in einer Schublade gelandet und dort vergessen worden.
Im Herbst tauchte er wieder auf und schnell war ein Weihnachtsmarktbesuch vorbereitet.
Leider konnte dieser wegen schlechtem Wetter nicht stattfinden.
So fasste man einen Sommerausflug ins Auge.
Mit einer so großen Gruppe fand bisher noch kein Ausflug statt, doch mit den drei zusätzlichen Behindertenfahrzeugen, dem hauseigenem Kleinbus und einem PKW war dies nun möglich.
Ziel war das Bauernhof-Café Belustedde in Lippramsdorf.
Bei leckerer Torte und Kaffee in gemütlicher Runde ließen sich die Senioren verwöhnen.
Anschließend wurde die „Marienkapelle zur Trösterin der Betrübten“ auf dem Hof Belustedde besichtigt,
der die Gnadenkapelle im Wallfahrtsort Kevelaer als Vorbild diente.
Der Kapelle auf dem Hof Belustedde
Der Kapelle auf dem Hof Belustedde

Wenn einer eine Reise tut …Erinnerungen an alte Zeiten

24. Juli 2016 in kurz notiert

Verreisen war früher etwas ganz Besonderes. Besonders die heute um die 90jährigen Bewohner im Haus St. Josef sind zu Kinderzeiten kaum verreist. Entweder fehlte das Geld für einen Familienurlaub mit der häufig großen Kinderschar oder man konnte den Hof mit den Tieren nicht allein lassen und gerade im Sommer gab es dort die meiste Arbeit. Oder aber, wie in Frau Lackmanns Familie, wurde das Geld, das nicht zum alltäglichen Leben benötigt wurde, für eine gute Ausbildung der Kinder gespart.
Frau Bothner war als Kind zwei Mal auf Nordseeinsel Norderney im Kinderkurheim. Noch heute leuchten ihre Augen, wenn sie von der Insel und vom Meer berichtet.

Frau Ebbing
Frau Ebbing

„Ich hatte das Glück, dass meine Mutter aus Osnabrück kam und wir dort und in der Umgebung Verwandte hatten. So war ich in den Ferien oft bei meiner Oma oder bei meiner Tante. Wir sind immer mit dem Zug dahin gefahren.“ berichtet Frau Ebbing. Noch heute kann sie die einzelnen Zugstationen von Marbeck bis Münster benennen.
Viele BewohnerInnen haben in Kindertagen eine ganz andere, schwerere Reise antreten müssen. In den Kriegsjahren gab es die so genannte Kinderlandverschickung. Besonders aus den stark bombardierten Städten im Ruhrgebiet wurden die Kinder in den Osten evakuiert.
„Ich war 8 Jahre alt, als ich mit einem Zettel mit meinem Namen drauf in den Zug gesetzt wurde.“ erzählt Frau Bothner über die Reise von Gladbeck in das unbekannte Allenstein in Ostpreußen. „Das war ein schwerer Abschied, aber ich habe es dort gut gehabt. Ich kam auf einen Bauerhof und durfte die Gänse hüten.“
Frau Bothner erinnert sich gern an Norderney
Frau Bothner
erinnert sich gern an Norderney

Frau Karnath kam mit 13 Jahren mit ihrer ganzen Schulklasse, samt Lehrerin in die Tschechoslowakei. So war sie nicht ganz auf sich allein gestellt. Kurz vor Kriegsende schafften sie es aber auf der Flucht vor den Russen nicht ganz bis nach Hause. Sie mussten noch einige Monate in München bleiben und dort bei einem Bauern arbeiten, für Essen und ein Dach über dem Kopf. „Das war schwere Arbeit für ein junges Mädchen und ich habe oft Hunger gehabt.“
Urlaube zum Genießen wurden von den Bewohnern meist erst weit nach Kriegsende gemacht.
Bayern, Südtirol, Schwarzwald, Niederlande und das Sauerland waren beliebte Reiseziele.
Dort wanderte man überwiegend oder bestaunte Sehenswürdigkeiten.
Und davon gibt es zu erzählen:
„ Als wir im Schwarzwald Urlaub gemacht haben, haben wir ein Hotel entdeckt, das zum Verkauf stand. Wir haben uns gedacht ‚das ist etwas für uns‘ und haben nach reiflicher Überlegung das Hotel gekauft und sind mit Kind und Kegel dorthin gezogen. Erst im Rentenalter kamen wir hierher zurück.“ erzählt Frau Loick-Oesing.

Eine andere Dame berichtet – heute immer noch etwas beschämt – darüber, dass sie in ihrem Urlaub in den Niederlanden immer viel und billig eingekauft haben. Kurz vor der Grenze haben sie die Rucksäcke ihrer Kinder voll gepackt und sie aus dem Auto gelassen, um sie hinter der Grenze wieder aufzunehmen. Die Kinder waren durch die unbewachten Wiesen nach Deutschland gelaufen.

Frau Verheyen
Frau Verheyen

Frau Verheyen (94)ist eine der wenigen, die regelmäßig zweimal im Jahr Urlaub gemacht hat. Im Winter ging es zum Skifahren nach Österreich und im Sommer auf die niederländische Insel Ameland.
Und heute? Sind noch Reisewünsche offen geblieben? „Ich weiß nicht, ob ich die ganze Aufregung noch aushalten könnte.“ ist eine Antwort.
Frau Lackmann (95) hat damit keine Probleme, sie ist noch vor 2 Jahren zu ihrem Sohn nach Andorra geflogen.

Die Sonnenschirme blieben geschlossen, die Regenschirme auch.

15. Juli 2016 in kurz notiert

Pastor Peter Schneiders, Pflegedienstleitung Irmhild Scheffner und Johanna Groß vom Bewohnerbeirat bei der offiziellen Eröffnung
Pastor Peter Schneiders, Pflegedienstleitung Irmhild Scheffner und Johanna Groß vom Bewohnerbeirat bei der offiziellen Eröffnung

Am Mittwoch wurde der neue Garten am Haus St. Josef offiziell eingeweiht
und von Pastor Peter Schneiders, St. Georg Heiden, eingesegnet.
„Da haben wir ja noch mal richtig Glück gehabt.“, bemerkte Frau Groß
vom Bewohnerbeirat mit Blick auf die dunklen Wolken am Himmel.
Trotz unbeständigem Wetter fanden sich viele Bewohner
und einige Angehörige im neuen Garten ein.
Trotz dunkler Wolken läßt es sich bei Sekt und Gebäck gut sitzen
Trotz dunkler Wolken läßt es sich bei Sekt und Gebäck gut sitzen

Bei schöner Akkordeonmusik von Karl Krawietz,einem Gläschen Sekt und Leckereien aus der Küche ließen sie es sich gut gehen.
Der neue Garten befindet sich zwischen dem Seniorenheim St. Josef
und dem Betreuten Wohnen und bietet einen neuen Ort zum Verweilen.
Der große Findling, der viele Jahrzehnte vor dem ehemaligen Schwesterhaus stand, hat hier eine neue Heimat gefunden.
Er wurde angebohrt, mit einer Pumpe versehen und ist nun zum Wasserspiel geworden.
Auch eine Kräuterspirale zur Sinnesanregung ist angelegt worden.
Zugleich gibt es viele Sitzmöglichkeiten, hier voran der schon als „Prinzessinnen-Pavillon“
getaufte Pavillon mit der goldenen Kugel auf dem Dach,
sicher bald ein lauschiges Plätzchen, wenn die Pflanzen gewachsen sind.
Ein Blick in den neuen Garten
Ein Blick in den neuen Garten

Eine Inhouse- Fortbildung der anderen Art…

13. Juli 2016 in kurz notiert

… wählte Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner am vergangenen Mittwoch.
Die Begegnung im Haus St. Josef glich einem Kinosaal:
Die Leinwand war heruntergefahren, die Stühle in Reihen aufgestellt, ein Getränkebüffet war aufgebaut
und ein verführerischer Duft von frischem Popcorn lag in der Luft.
Der Film „ Honig im Kopf“ stand auf dem Programm.
Ein Angebot für die Mitarbeiter im Haus St. Josef, sich dem Thema Demenz auf einem anderen Weg zu nähern und darüber ins Gespräch zu kommen.
Sicher ist der Film „ Honig im Kopf“ kein Lehrfilm über Demenz und Alzheimer,
doch greift er ganz sicher viele unterschiedliche Facetten der Krankheit auf und zeigt deutlich:
„Das Herz wird nicht dement.“

„Und dann die Hände zum Himmel, komm lasst uns fröhlich sein………“

1. Juli 2016 in kurz notiert

…hieß es am vergangenen Mittwoch beim Sommersingen mit den CDU-Frauen aus Heiden.
Und einen fröhlichen ,unbeschwerten Nachmittag erlebten die Senioren aus dem Haus St. Josef dann auch.
Mit altbekannten Sommerliedern, Gedichten ,einem Sitztanz zur Melodie des bekannten Schlagers und bei einem Gläschen Sekt mit Frucht,
verging der Nachmittag wie im Flug.

Beim Sitztanz blieb niemand still sitzen
Beim Sitztanz blieb niemand still sitzen

Schon seit fast 30 Jahren kommen die Frauen der CDU Heiden zu jeder Jahreszeit einmal ins Haus St. Josef, um mit den Senioren Volkslieder bzw. Adventslieder zu singen.
Begleitet werden die Sängerinnen mit Gitarre, Flöten und dem Instrumentalkreis der Senioren vom Haus St. Josef .
Die Lieder wurden mit vielerlei Instrumenten begleitet
Die Lieder werden mit vielerlei Instrumenten begleitet

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 50
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg