• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Noch nicht ganz im Mai angekommen und trotzdem beschenkt

27. April 2024 in kurz notiert

Obwohl der Wonnemonat Mai noch nicht begonnen hat, fand gestern das Maiständchen des Pfarrcäcilienchors Heiden im Haus St. Josef statt.

Wie in jedem Jahr beginnt der Maigang der Chormitglieder mit einem Ständchen für die Senioren im Haus St.Josef.

Eine gute Dreiviertelstunde durfte das Publikum den verschiedensten Stücken lauschen und einige Frühlings-und Maillieder  auch selbst mitsíngen.

Ludwig Wegesin ,der neue Kirchenmusiker in der katholischen Pfarrgemeinde, führte mit Humor und Offenheit durch das bunte Programm und schaffte schnell eine angenehme Nähe zu seinem Publikum.

So gab es neben traditionellen Frühlingsliedern zum Mitsingen  auch klassische Stücke zuhören ,wie zum Beispiel „Freude schöner Gottesfunken“, eine Umdichtung des Liedes „Ein schöner Tag“ und die irischen Segenswünsche .

Sicherlich Höhepunkte waren die beiden Soli von  Chorvorsitzender Klara Knüwer

„Das Veilchen“ (Mozart)  und „Die Uhr“ gesungen von Hans Roß (Carl Loewe )

Die Senioren hatten große Freude an dem Ständchen und freuten sich sehr über den schönen Tagesabschluss.

Außen und jetzt auch innen

1. April 2024 in kurz notiert

Außen:   Hier ist die Rede von einem  klaren Statement der Ordensgemeinschaft  SMMP gegen Extremismus, das seit einigen Wochen in Form eines großen Banners vor  dem Fenster der Begegnung angebracht ist.

Innen:

Da ist die Rede von einer gemeinsamen , kreativen Aktion“ von Jung und alt  mit dem Jugendwerk in Heiden.

Nach der langen Coronapause ohne öffentliche Veranstaltungen haben wir im vergangenen Jahr versucht, ruhende Kontakte zu Vereinen in Heiden wieder zu beleben.

Fast alles ist geglückt und auch neue Beziehungen sind entstanden.

So auch die zum Jugendwerk in Heiden.

Da auch die Gemeinde Heiden in Zeiten des wachsenden Extremismus eine klare Stellung bezieht, wird es auch in Heiden am 19.04.2024 um 18.00 Uhr eine Demonstration für Vielfalt und Demokratie unter dem Motto „Vielfalt (er)leben“ auf dem Rathausplatz geben.

Den Anstoß dazu hat die Initiative „Heiden – wir helfen“ gegeben.

Für eine Demonstration benötigt man in der Regel Plakate.

Die Buchstaben sind Initialen der Namen und die Zahlen das Alter der betreffenden Personen

Vor diesem Hintergrund  wurde bei der Vorbesprechung  für eine Aktion „Jung und Alt“ zwischen der Leiterin vom Jugendwerk  Ecaterina Bradea und unserer Mitarbeiterin Anna Storck schnell die Idee geboren, mit den Jugendlichen und Senioren Plakate für die Demonstration zu gestalten.

Am vergangenen Donnerstag trafen sich nun 11 Jugendliche im Alter von-10 bis 14 Jahren und 6 unserer Senioren in unserer Begegnung.

Der gemeinsame Nachmittag war ein voller Erfolg und es gab keinerlei Berührungsängste, ganz im Gegenteil:  ein tolles kreatives und menschliches Miteinander.

Viele Ideen wurden umgesetzt.

Einen Jugendlichen hatte der Kontakt zu den Senioren so positiv beeindruckt, dass er beschlossen hat, sich zukünftig ehrenamtlich zu beteiligen.

Überhaupt war man sich  auf beiden Seiten am Ende der Veranstaltung einig :

„Wir treffen uns in Zukunft wieder !“

100 ! „Das kam einfach so!“

1. April 2024 in kurz notiert
Fr.Elisabeth Ebbing hat ihren „großen“ Tag mit einem guten Frühstück begonnen.

Am vergangenen Donnerstag feierte unsere langjährige Bewohnerin Frau Elisabeth Ebbing ihren hundertsten Geburtstag.

Frau Ebbing lebt seit 2018 im Haus St. Josef und ist im gleichen Jahr im Herbst noch in den Bewohnerbeirat gewählt worden, in dem sie noch heute  aktives Mitglied  ist.

Überhaupt ist Frau Ebbing noch sehr aktiv und nimmt gern an den Veranstaltungen und Angeboten im Haus St. Josef teil.

Ihren besonderen Festtag begann sie nach dem Frühstück zunächst mit einem Friseurbesuch .

Das war ihr wichtig, schließlich hatten ihre Angehörigen einen Sektempfang für Familie, Mitbewohner und Mitarbeiter  in unserer Begegnung vorbereitet.

Als Überraschungsgäste fanden sich der Bürgermeister Patrick Vosskamp und Ravi Chatta,  der Pastor der katholischen Kirchengemeinde, ein.

Zur Gratulation hatte sich eine lange Schlange gebildet.

Frau Ebbing war die Ruhe selbst , nahm sich Zeit für Dank und ein gutes Wort.

Natürlich fehlten nicht die Fragen, nach dem Geheimrezept für ihr hohes Alter.

Frau Ebbing machte darum kein großes Aufsehen: „  Das kam einfach so.“

Nach dem Empfang ging es in einem gemütlichen Restaurant mit der Familie weiter.

Frau Ebbing wünschte  keine Geschenke und hat daher eine Spendenbox aufgestellt.

Der Erlös soll der Krebshilfe zugutekommen.

Wir wünschen Frau Ebbing ein schönes und gutes neues Lebensjahr.

Schon dreimal in diesem Jahr angenehm aufgefallen- unser Bürgermeister

29. März 2024 in kurz notiert
v.l.Kämmerer M.Drews, Betriebsleitung A. Spielmann, Pflegedienstleitung I.Scheffner ,
Bürgermeister P.Vosskamp

Bereits im Februar, beim Neujahresempfang durch die Gemeinde Heiden, war der Bürgermeister Patrick Vosskamp mit seinem Kämmerer Michael Drews bei uns  im Haus St. Josef zu Gast.

Dieser Besuch mit einem gemütlichen Kaffeetrinken des Bürgermeisters im  Haus St. Josef  hat schon eine lange Tradition.

In diesem Jahr berichtete Patrick Vosskamp von Neuanschaffungen, die auch unseren Senioren zugute kommen.

So wurden am Heidener Biotop und im Vogelpark Tische aufgestellt, die eine verlängerte und leicht erhöhte Tischplatte haben, sodass man mit einem Rollstuhl bequem am Tisch sitzen und die Natur genießen kann.

Sehr überraschend kam Patrick Vosskamp beim zweiten Mal zu uns:

Anfang  März war das Büchereiteam der Kirchengemeinde St Georg unter der Leitung von Anne Tersteegen erstmals zum Lesenachmittag bei uns im Haus.

Vier Frauen und ein Mann hatten sich gefunden, um unseren Senioren vorzulesen.

Der Mann in der Runde war Patrick Vosskamp .

Als er von der Idee hörte, sagte er spontan:

“ Ach, das ist tolle Sache, da les ich mit.“

Der Nachmittag mit den vielen, kurzen, lustigen und auch spannenden Geschichten bereitete unseren Senioren viel Freude und kam gut an.

Nun ist geplant, in jeder Jahreszeit einen  Vorlesenachmittag anzubieten.

Vielen Dank dafür an  das Büchereiteam !

Beim dritten Besuch löste Patrick Vosskamp ein Versprechen ein, dass er schon im letzten Jahr  beim Neujahresempfang einer 99-jährigen Bewohnerin gemacht hat.

„ Da müssen wir nächstes Jahr aber was machen…!,waren seine Worte.

Am Donnerstagmorgen gratulierte er der Dame mit einem schönen Blumenstrauß.

Neue Wege  beim  Joseffest

29. März 2024 in kurz notiert

Vor gut zwei Wochen, am 19.März, feierten die Senioren das Joseffest zu Ehren unseres Namengebers vom  Haus St. Josef.

Ganz soviel wird in der Bibel ja nicht von Josef berichtet. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der Weihnachtsgeschichte und beim ersten Besuch mit dem 12-jährigen Jesus im Tempel von Jerusalem.

Also jedes Jahr nicht so ganz einfach, ein Fest rund um das Thema Josef kurz vor dem Frühlingsbeginn zu gestalten.

In diesem Jahr sind wir andere Wege gegangen und haben das Namenstagsfest  mit einem gemütlichen Kaffeetrinken und Live-Musik von Anne und Roland Raabe gefeiert.

Roland und Anne Raabe hatten die passenden Lieder für unsere Senioren

Bei Evergreens und einigen modernen Liedern schaffte es Anne Raabe durch ihre ansprechende, motivierende Animation sogar, einige unserer Senioren auf die Tanzfläche locken. Wer nicht tanzen mochte, schunkelte ausgiebig mit.

Die alten, bekannten Schlager riefen schöne Erinnerungen wach und so manch einer sang die Lieder mit.

Ein wunderschöner Nachmittag, da waren sich alle einig.

Roland und Anne Raabe durften erst nach der zweiten Zugabe unter großem Applaus „die Bühne“ verlassen.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 52
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Haustechniker (w/m/d) in Menden
  • Wir suchen einen Hausmeister in Kassel
  • Wir suchen Lehrer (w/m/d) in Kassel

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • SMMP reanimiert
  • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
  • Hoffnung über Grenzen hinweg
  • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
  • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg