• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Große Freude auf beiden Seiten

13. November 2021 in kurz notiert
Alle Drittklässler der Mariengrundschulekamen mit ihren Laterne ,um für unsere Senioren zu singen

Nachdem im letzten Jahr wegen des Lockdowns alles um St. Martin ausfiel, war die Freude in diesem Jahr doppelt so groß darüber, dass der heilige Mann mit seinem Schimmel im Rahmen des Laternenumzugs der Heidener Kinder wieder Halt vorm  Haus St. Josef machte und die Bewohner begrüßte.

Natürlich gab es in diesem Jahr wieder ein Pinneken „zur Stärkung“ für den Reiter und einen Apfel für das Pferd. Die Bewohner verfolgten den Umzug, der von der Musikkapelle Heiden und dem Spielmannzugs begleitet wurde, von den Balkonen und Fenstern aus.

Am Freitagmorgen besuchten die Drittklässler der Mariengrundschule die Senioren mit ihren Laternen.

Sie sangen mehrere Martinslieder im Rondell vor dem  Haus und brachten leckere frische Martinsgänse aus Hefeteig für die Senioren mit.

Auch wenn die Begegnung noch nicht wie gewohnt, im Haus mit Gedichten , Anspiel und Singen stattfinden konnte, war es doch ein Schritt aus der Distanz  wieder aufeinander zu.

Sowohl die Grundschüler als auch die Senioren hatten viel Freude an dem Besuch .

Zauberhafter Harfenklang und meditative Texte

13. November 2021 in kurz notiert
Himmlische Töne zauberte Krystyna Dombik auf ihrer Harfe

Erstmals wurden unsere BewohnerInnen zu einem Harfenkonzert mit meditativen Texten in die Hauskapelle eingeladen.

Zwar ist die Harfenisten Krystyna Dombik in der Vergangenheit schon mehrmals zu Gast im Haus St. Josef gewesen, doch ein Angebot in dieser Form gab es noch  nicht.

Krystyna Dombik aus Essen, die an der Musikakademie in Krakau Harfe studierte und ihr Studium mit einem Diplom abschloss, verzauberte die Bewohner mit Ihren meditativen  Stücken auf der Harfe. Ihr Repertoire erstreckte sich über klassische Stücke wie das z. B.  Ave Maria, Air u. a., moderne Musik wie das Halleluja von Leonard Cohen, Greensleeves und einige keltische Musikstücke.

„Die Mischung aus ruhiger Musik und meditativen Texten hatte eine entspannende und wohltuende Wirkung auf  die Zuhörer“, wie eine Seniorin den Nachmittag zutreffend zusammen fasste.

Herzlichen Glückwunsch

16. Oktober 2021 in kurz notiert
Unsere neue Demenz-Expertin Susanne Loker (Mtte) mit PDL I. Schffner und WL J. Püttmann

Altenpflegerin Susanne Loker hat nun ihre Weiterbildung zur Demenzexpertin erfolgreich abgeschlossen.

Der Lehrgang umfasste 264 Stunden. Frau Loker erstellte ihre Projektarbeit zum Thema: Anregung der Sinneswahrnehmung und Förderung des Wohlbefindens bei bettlägerigen Bewohner/innen mit einer schweren Demenz durch das Snoezelen als Betreuungsangebot.

Wir freuen uns über neue Impulse für unsere Arbeit im Haus St. Josef und erste Erfahrungen mit ihrem für ihr Projekt gestalteten mobilen Snoezelenwagen.

Herzlichen Glückwunsch, Susanne weiterhin viel Freude an deiner Arbeit !

Von wegen stur und dumm!

16. Oktober 2021 in kurz notiert

In so große Ohren passen viele Worte hinein

Dies durfte eine kleine Gruppe unserer Senioren erfahren, als sie den Überraschungsgast Bella erlebten.

Bella ist eine 21Jahre alte Hauseselstute, die mit Wibke Steverding vom Verein „Eselgedoens“ zu Gast im Haus St. Josef war.

Ja, Sie lesen richtig : Im Haus!

Normalerweise lebt Bella in einem benachbarten Ort in einer kleinen Herde mit vier Eselwallachen. „Aber Bella ist die Chefin!“, berichtete Frau Steverding augenzwinkernd. Die Esel leben dort auf einer Weide und mit einem Offenstall.

Für den Besuch bei uns hatte Bella Schuhe an, damit sie auf den Fliesen nicht ausrutschte, die Hufe und der Boden geschont wurden. Außerdem trug sie ein schickes, selbst gemachtes Halfter.

Bella mit Schuhen und schickem Halfter

Mehr zufällig habe man  festgestellt, dass Bella augenscheinlich gern Kontakt zu Menschen hat und den Kontakt durch Streicheln richtig genießt, berichtete Wibke Steverding. Davon konnte sich die kleine Gruppe gestern selbst überzeugen.

Frau Steverding ging mit Bella von Bewohner zu Bewohner, ließ sich streicheln und herzen. Bella hatte die Ruhe weg und genoss augenscheinlich die Kuscheltour.

Faszinierend und sehr berührend, wie  diese eher ungewöhnliche Besucherin auf unsere Bewohner wirkte. Einige schauten sich erst einmal an, wie es der Nachbarin mit Bella erging, um es dann in der nächsten Runde selbst auszuprobieren.

Kaum dass Bella auf sie zukam, löste sich manch verhärteter Gesichtsausdruck auf und ein Lächeln erschien auf den Gesichtern.

Menschen, die sonst im Alltag nur noch wenig sprechen, hatten im Kontakt zu Bella  einiges zu erzählen. Besonders die drei männlichen Teilnehmer nutzen ausgiebig die Zeit mit ihr.

Frau Steverding berichtete nebenbei Wissenswertes über Esel. Das,was den Eseln sogar sprichwörtlich als Sturheit ausgelegt wird, sei  meist einfach nur Vorsicht. z.B., dass Esel ein gutes Gespür für ihre Kräfte haben und auch einfach wissen, dass es gefährlich ist, steile Berge in großem Tempo herunterzulaufen.

Also auch nicht dumm, sondern eher schlau sind sie.

Bella fuhr sogar mit dem Aufzug in einen der Wohnbereiche

Auch das Schulterkreuz, das jeder Esel auf seinem Rücken hat, erklärte Frau Stewerding anschaulich anhand einer Legende, die alle zum Lachen brachte:

„Es wird übrigens auch das Christuskreuz genannt und das rührt daher, dass man sich erzählt, dass, während Maria mit Jesus auf einem Esel reitend auf der Flucht war, Jesus  ‚Pipi machen‘ musste. Dies lief genau an diesen Stellen herunter. Seitdem heißt das Schulterkreuz auch Christuskreuz.“

Nach gut 1,5 Stunden war es für Bella Zeit zu gehen. Frau Steverding achtet sehr sorgfältig darauf, dass es Bella nicht zu viel wird.

Der Abschied fiel nicht ganz leicht, obgleich sie schon jede/r ausgiebig gestreichelt hatte. „Das war wunderschön!“, war eine der vielen geäußerten  positiven Rückmeldungen der Senioren, die unausgesprochenen Rückmeldungen standen den Teilnehmern der „Eselrunde“ im Gesicht geschrieben.

Ein erster kleiner Schritt zurück ins gewohnte Leben und einige Schritte auf dem Lebensweg des Hl. Georg

12. Oktober 2021 in kurz notiert
Puppenspielerin Maria Schupp vor ihrer Bühne

Im Rahmen der Jubiläumswoche 825 Jahre+1 der katholischen Kirche St. Georg kam die Puppenspielerin Maria Schupp aus Diepholz zu uns ins Haus St. Josef und nahm unsere Senioren mit auf die Spuren des heiligen Georg.

Lebendig und anschauend erzählte und sang (!) sie die Legende vom hl. Georg und seinem Sieg über den Drachen. Maria Schupp hat mit viel Kreativität ihr gesamtes Bühnenbild nebst „Darstellern“ selbst hergestellt und auch ihr Theaterstück für die Jubiläumswoche stammt aus ihrer eigenen Feder.

Am Ende der Vorstellung durfte, wer mochte, noch auf Tuchfühlung mit der geretteten Prinzessin gehen.

Prinzessin ganz nah

„Ein wunderschöner, kurzweiliger Nachmittag“, darin war sich das Publikum einig und applaudierte ausgiebig!

Nach fast zwei Jahren war das Theaterstück die erste Veranstaltung in der Begegnung und erster Schritt „zurück ins gewohnte Leben“.

  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Gehe zur Seite 6
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 45
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Andrea Spielmann

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Leiter/in für die Abteilung Unternehmenskommunikation
  • Wir suchen einen Pflegepädagogen (w/m/d) in Geseke
  • Wir suchen eine Reinigungskraft in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Gefühlt sind wir heute viel internationaler“
  • Ökologische Fragen mit dem Thema Gerechtigkeit verbinden
  • Schwester Maria Vianney ✝
  • „Lasst die Kirche Kirche sein“
  • Nachhaltige Führung verinnerlichen

Presseinformationen SMMP »

Soforthilfe Mosambik

Schwere Stürme und Überschwemmungen machen viele Familien obdachlos

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg