• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Renteneintritt am Nordkap

17. August 2025 in kurz notiert
Pünktlich um 23.55 Uhr riss der Himmel auf und die Sonne kam heraus.

Nun ist es offiziell: Sabine Könings-Dreckmann ist in Rente gegangen – oder besser gesagt: gefahren.

Wie so vieles in den vergangenen 24 Jahren tat sie es auf ihre ganz persönliche Weise. Sie sparte ihre letzten Urlaubstage auf, machte sich mit ihrem Mann von Haltern am See auf den Weg zum Nordkap in Norwegen und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Einen neuen Lebensabschnitt kann man kaum schöner beginnen.

Des einen Freud, der anderen Leid, trifft es  allerdings nicht ganz, denn auch Sabine Könings-Dreckmann fiel der Abschied von ihren Kolleginnen und ihren Bewohnern nicht leicht. Bei ihrer Abschiedsfeier im WB III kullerte auf beiden Seiten so manch eine Träne. „Es ist beides : Der Abschiedsschmerz nach so vielen schönen Jahren und die Vorfreude auf mehr Zeit für meine Familie und Dinge, die ich noch erleben möchte,“ sagte sie.

Abschied am letzten Arbeitstag im Wohnbreich

Mit Sabine Könings-Dreckmann verlieren wir eine wertvolle, besondere Kollegin. Zunächst arbeitete sie als Altenpflegefachkraft, später als gerontopsychiatrische Fachkraft. Mit Herzblut setzte sie sich in beiden Bereichen für das Wohl der Bewohner ein.

Legendär sind ihre Herbstsuppen,Marmeladen, Grillabende und deftigen Beilagen, die sie gemeinsam mit den Senioren zubereitete. Auch bei allen anderen Angeboten spürte sie, was die Bewohner brauchten – und motivierte sie, Gemeinschaft zu leben. Ihre Veranstaltungen waren meist gut besucht und die Teilnehmer sehr zufrieden..

Gerade durch ihre klare, bodenständige, positive und menschennahe Art erreichte sie die ihr anvertrauen Menschen.

Wir danken Sabine für ihr Engagement und wünschen ihr viel Glück,alles Liebe und Gute,Gesundheit und Gottes Segen für den neuen Lebensweg!

Frühschoppen und „hoher Besuch“bei schönstem Sommerwetter

13. August 2025 in kurz notiert
Könige und Königinnen 2025. v.li König L. Schmelting, Königin C. Berger,HSJ Königin E. Steinbrink HSJ König J.Heinen , Ehrenkönigin H. Busch, Ehrenkönig L. Fortmann

Am Sonntagmorgen war es wieder soweit:

Bei schönstem Sommerwetter mit angenehmen Temperaturen trafen sich die Senioren zum „Outdoor Frühschoppen“unter den Arkaden im Eingangsbereich.Schon einige Stunden vorher hatten fleissige Helfer rund um Heimleiterin I.Scheffner Tische, Stühle, Getränke und Knabbereien bereit gestellt.

Kaum hatten alle Senioren ein Plätzchen gefunden und ihr Wunschgetränk erhalten, hörte man schon die Klänge der Musikkapelle und des Spielmannzugs aus der Ferne nahen.Auf die Heidener ist eben Verlass ! Seit vielen Jahren besuchen uns die amtierenden Majestäten und begrüßen unser Hausschützenpaar. Eine herzliche und wunderbare Geste wie alle BewohnerInnen bestätigen.“Es ist schön, dass sie sich trotz allen anstehenden Terminen, die Zeit für uns nehmen.Ich habe mich schon die ganzen Tage darauf gefreut!“, sagte eine langjährige Seniorin. So kam man in herzlicher Stimmung schnell ins Klönen miteinander.

Dann wurde es aber auch bald Zeit für den nächsten Termin , den Frühschoppen im Festzelt.

Ein gelungener , schöner Besuch. Vielen Dank dafür !

Ständchen der Kapellen
Die Majestäten, Oberst und Fr.I.Scheffner

Was lange währt, wird endlich gut

8. August 2025 in kurz notiert
Schützenkönig Herr Josef Heinen mit seiner Königin Frau Elisabeth Steinbrink

Dieses alte Sprichwort traf genau den Kern unseres Hausschützenfestes 2025.Gestern Nachmittag trafen sich 55 Bewohner zum Hausschützenfest 2025 in der Begegnung.

Es begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren Fingerfoodteilchen, wie Sahnewindbeuteln, Miniberlinern und Donuts.

Gut gestärkt mit guter Laune ging es nun ans Vogelschießen an der vom Marbecker Heimatverein bereitgestellten Vogelschussanlage.

In diesem Jahr gab es zahlreiche Anwärter im Alter von 56 -99 Jahren auf die Königswürde.                 

Das Vogelschießen begann traditionell mit den Ehrenschüssen – abgegeben von Vorjahreskönigin Ruth Sobkowiak und Hausgeistlichem Pastor em. Josef Kemper.    Schon bald purzelten erste Holzstücke vom Vogel.

Irgendwann kam das Ganze ins Stocken. Die verbliebenen Teile wollten und wollten nicht fallen.

Langweilig wurde es dabei nicht. Die lustigen Kommentare, die sich die Bewohner zuwarfen, erheiterten sowohl  die Schützen , als auch die Zuschauer. „Agnes, was willst du denn da oben?“, als ein Schuss weiter über die Anlage hinausging oder die Vermutung, dass die letzten beiden Teile vielleicht angeschraubt seien, sind nur zwei kleine Beispiele davon.

Zu vorgerückter Stunde überlegte man – augenzwinkernd- konkreter, das Abendessen gegebenenfalls in die Begegnung zu verlegen oder gar am nächsten Tag weiterzumachen.

An keiner von beiden Ideen, war Bedarf, denn zu guter Letzt gelang Herrn Josef Heinen der Schuss auf den verbliebenen Schnabel.

„Jetzt muss ich fast ein bisschen weinen!“, sagte Josef Heinen sichtlich gerührt.

Eine Königin war dann schnell in Frau Elisabeth Steinbrink gefunden und das neue Schützenpaar wurde herzlich gefeiert und bejubelt. „Ein spannender, lustiger und wunderschöner Nachmittag !“ Darin waren sich alle Teilnehmer am Ende einig.

Männer unter sich

30. Juli 2025 in kurz notiert
Die Runde wird immer größer

Großer Beliebtheit erfreut sich das Angebot „Männerunde“ im Haus St. Josef, das einmal im Monat mit der Betreuungsmitarbeiterin Bianca Gallinat in der Begegnung stattfindet. In geselliger Runde trafen sich am vergangenen Freitag nun mittlerweile 17 männliche Senioren zum Klönen, Knabbern. Die Betreuungsarbeit war in den letzten Jahren sehr auf ältere Frauen ausgerichtet, es gab auch wenige Männer in den stationären Altenpflegeeinrichtungen. Dies hat sich im Laufe der Zeit verändert und genau darauf reagierte B.Gallinat mit ihrem Angebot. “ Meist gibt es bei jedem Treffen ein Thema als Impuls , um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Angebot kommt gut an , stieg doch die Teilnahmerzahl von zunächst 5-6 auf nun 17 Männer.

Ein Strauß voll Sommer

20. Juli 2025 in kurz notiert
Magdalene Heinze erzählt, wie sie ihren Giersch in mühevoller , biologischer Kleinstarbeit in ihrem Garten los wurde.

Wieder einmal hatten wir die Waldlehrerin Frau Magdalene Heinze zu Besuch.Frau Heinze besucht uns seit vielen Jahren 2x im Jahr, meist im Herbst/Winter und im Sommer.Bei ihrem Besuch im Juli hatte sie viel Interesantes für unsere Senioren im Gepäck. So hatte sie diesmal einen ganze Menge Pflanzen dabei, an denen wir riechen konnten, die wir berühren konnten, ein wundervoller Eindruck für die Sinne.

Da gab es frische Pfefferminze,Rosmarin, Lavendel, sogar Baldrian, Kornblumen, Margariten, eine Rose,Malve ,Baumblätter ,den bei Gartenfreunden ungeliebten Giersch, die schöne Hortensie Annabel und vieles mehr. Zu jeder Pflanze hatte sie etwas zu erzählen. Am Ende kam ein bunter duftender Sommerblütenstrauß zusammen, den sie fast feierlich ans Haus St.Josef verschenkte und der noch Tage nach dem Vortrag seinen Duft im Eingangsbereich verströmte. Damit es nicht langweilig wurde, wurden zwischen Lieder angestimmt. Frau Heinze hat ein Händchen dafür, ihre Vorträge spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Die Rückmeldungen unsere Senioren sprechen wohl für sich.:

“ Das war richtig schön!“ „Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Baldrianblüten gesehen; wie stark die duften.“ “ „Man merkt ihr richtig an, dass sie die Natur und den Wald liebt.“

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 51
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg