• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Erstmals Frauenkaffee im Haus St. Josef

8. Mai 2025 in kurz notiert
Gäste der Soroptimisten Borken,Bewohnerinnen, HL I. Scheffner, PDL J.Püttmann

Zu einem gemütlichen Kaffeetrinken trafen sich ausschließlich die Damen vom Haus St. Josef.

Hintergrund für dieses gemeinsame Kaffeetrinken war ein Besuch des Förderkreises Soroptimist Club Borken/Westfalen e.V.

Angefragt hatte Frau Ilga Bruns, die vielen Heidenern bis zu ihrer Verrentung als Apothekerin der hiesigen Düwelsteen-Apotheke bekannt war.

In gut verständlichen Worten berichteten die Mitglieder des Borkener Club von ihrer Arbeit.

Bei leckerem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee kam man schnell ins Gespräch miteinander. Heimleitung Frau Irmhild Scheffner führte zwischendurch ein Interview mit unseren Seniorinnen, die daraufhin anschaulich über ihre damalige Berufstätigkeit berichteten.

Schöne Präsentefür die Damen im Haus

Als Überraschung bekamen alle Frauen von den Gästen im Haus St. Josef ein sehr schönes, liebevoll eingepacktes Präsent überreicht.

“ Das war ja sehr interessant und ein schöner, gemütlicher Nachmittag.“ War nur eine der vielen zufriedenen Rückmeldungen.

Soroptimist International ist das erste Frauennetzwerk weltweit . Der Namen aus dem Lateinischen sorores optimae („die besten Schwestern“. Gegründet wurde der Verein 1921 und hat in 118 Ländern rund 65.000 Mitglieder.Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Der Club setzt sich vorrangig für die Verbesserung von Bildungschancen von Frauen und Mädchen ein, aber auch gegen Gewalt gegen Frauen, für die bestmöglichliste medizinische Versorgung von Frauen und für das Klima und die Umwelt.
Das Motto lautet: bewusst machen-bekennen-bewegen.

Geschichten geteilt, Fantasie angeregt und Behaglichkeit gespürt

26. Februar 2025 in kurz notiert
Gut besucht.Der Vorlesenachmittag in der Begegnung

Einen Korb voll bunter Geschichten und Gedichte im Gepäck hatte das Büchereiteam Heiden am Freitagnachmittag , als es zur Vorleserunde ins Haus St. Josef kam.

Sechs VorleserInnen hatten sich eingefunden und verwöhnten unsere BewohnerInnen mit den unterschiedlichsten Geschichten.

Man hörte vom Streit der Blumen darüber, welche als erste im Frühling blühen dürfe, einen biografischen Bericht über sie schwere Arbeit auf einem Bauernhof um 1900,eine Pfannkuchengeschichte,die Entstehung der Teufelsteine in Heiden , eine Geschichte aus dem Morgenland und viele mehr.

„Vorgelesen zu bekommen ist schön gemütlich und regt die Fantasie an.Die Gäste haben die Geschichten gut und mit Bedacht ausgewählt!“ lobte eine Bewohnerin zufriedenen den Nachmittag.

Herzlichen Dank an das Bücherei-Team für den schönen Nachmittag !

St.Josef Mitarbeiter „on tour“

20. Februar 2025 in kurz notiert

Gut gelaunt starteten die erwartungsfrohen  28 MitarbeiterInnen mit einem Kleinbus nach Oberhausen  Dort erlebten sie  in der Turbinenhalle eines der drei Jubiläumskonzerte von  Olaf Henning, einem der bekanntesten  Schlagersänger Deutschlands und echtem Kind aus Nordrhein-Westfalens.

Die Freikarten gab es „für die gute Pflege im Haus St. Josef “, wie es hieß.

„Die Stimmung war super!“ Darin waren sich alle einig.

„Es war ganz toll, so etwas gemeinsam zu erleben!“

„Man hat sich untereinander mal ganz anders kennen gelernt. Niemand hat von der Arbeit, die uns ja sonst verbindet, gesprochen!“

„Es war ein wunderbarer Abend und hat unser Gemeinschaftsgefühl gestärkt!“

Herzlichen Dank an Olaf Henning !

Wer hat an der Uhr gedreht ?

16. Februar 2025 in kurz notiert
Abschiedsgeschenk der Mitarbeiter:eine gemütliche Gartenbank

Ist es wirklich schon 21 Jahre her, seit uns Frau Spielmann , „damals“ im schwarz weissen Kostüm mit kleinem Hahnentrittmuster fast hüftlangem Haar,als neue Betriebsleiterin vorgestellt wurde ?

Nun ist jener ihrer großen Wünsche in Erfüllung gegangen, nämlich, bis zum Rentenalter im Haus St Josef zu arbeiten,wo sie sich von Anfang an wohl und heimisch fühlte.

Ende Januar wurde Andrea Spielmann  von Wegbegleitern, Mitabeitern und Bewohnern offiziell in den Ruhestand verabschiedet.Großes Aufsehen rund um ihren Abschied wünschte sie nicht.Genau das ging bei „ihren Mitarbeitern“ in Heiden jedoch nicht !

Zuvor hatte es schon ein großes Spalier  von Mitarbeitern und Bewohnern am letzten Arbeitstag im Dezember gegeben, ebenso eine offizielle Verabschiedung durch Vertreter des Trägers aus Bestwig. Andrea Spielmann hatte ein gutes Händchen für das Seniorenheim St.Josef. Sie übergibt- bildlich gesprochen- einen gut gepflegten und fruchtbaren, bunt blühenden Garten in die erfahrenen Hände ihrer Nachfolgerin Irmhild Scheffner, mit der sie ja bereits in den letzten 15 Jahren gemeinsam die Leitung des Seniorenheims innehatte.

Frau Spielmanns besonnene Art, machte sie aus. Ihr Motto „nur sprechenden Menschen kann geholfen werden“ und das Prinzip der offenen Tür, ermöglichten immer ein Gespräch und die Lösung eines Problems,wo möglich, auf dem kurzen Weg. Dies machte persönliche Begegnung auf Augenhöhe möglich.

Für das letzte lockere Kaffeetrinken waren Gäste von fern und nah angereist, viele aktuelle, aber ehemalige Mitabeiter und Wegbegleiter fanden sich in der Begegnung im  Haus St Josef ein, um sich von Andrea Spielmann zu verabschieden und sich für die gemeinsame Zeit zu bedanken. Sogar die ehemalige Pflegedienstleitung Sr Maria Lucia war aus Boxmeer NL angereist. Der aktuelle Bürgermeister der Gemeinde Heiden Patrick Voßkamp, sowie sein Vorgänger Hans-Jürgen Benson, Vertreterinnen der  Heimaufsicht vom Kreis Borken und Pfarrer Ravi von der kath. Kirchengemeinde.

In gemütlicher Runde wurden Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht.

Vielen lieben  Dank für alles, Frau Spielmann und alles Liebe und Gute im neuen Lebensabschnitt!

Bunte Mischung im neuen Bewohnerbeirat 2024-2026

19. Januar 2025 in kurz notiert
Der neue Bewohnerbeirat im Haus St. Josef v.l.n.r.:G.Still,J.Hesterwerth,R.Sobkowiak,N.N.,M.Overmann

Bereits Ende November 2024 wurde im Haus St. Josef ein neuer Bewohnerbeirat gewählt.

Erfreulicherweise meldeten sich genügend Kandidaten  und somit konnte die Wahl durchgeführt werden.

Eine bunte Mischung aus „alten Hasen mit Erfahrung im  Bewohnerbeiratsschaffen“ und Neulingen, jungen und betagteren Senioren, langjährigen Bewohnern  und  Bewohnern, die erst kurze Zeit im Haus St Josef leben, kam nun am vergangenen Mittwoch zur ersten konstituierenden Bewohnerbeiratssitzung zusammen.

Wir freuen uns, über die Bereitschaft der Senioren im Beirat 2024-2026 mitzuwirken und freuen uns auf eine gute gemeinsame Zusammenarbeit!

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank !

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 50
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg