• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Start
  • Termine
  • Aktuelles
  • Menü-Service
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Stationäre Pflege
  • Ansprechpartner

Aktuelles

Was lange währt, wird endlich gut

8. August 2025 in kurz notiert
Schützenkönig Herr Josef Heinen mit seiner Königin Frau Elisabeth Steinbrink

Dieses alte Sprichwort traf genau den Kern unseres Hausschützenfestes 2025.Gestern Nachmittag trafen sich 55 Bewohner zum Hausschützenfest 2025 in der Begegnung.

Es begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren Fingerfoodteilchen, wie Sahnewindbeuteln, Miniberlinern und Donuts.

Gut gestärkt mit guter Laune ging es nun ans Vogelschießen an der vom Marbecker Heimatverein bereitgestellten Vogelschussanlage.

In diesem Jahr gab es zahlreiche Anwärter im Alter von 56 -99 Jahren auf die Königswürde.                 

Das Vogelschießen begann traditionell mit den Ehrenschüssen – abgegeben von Vorjahreskönigin Ruth Sobkowiak und Hausgeistlichem Pastor em. Josef Kemper.    Schon bald purzelten erste Holzstücke vom Vogel.

Irgendwann kam das Ganze ins Stocken. Die verbliebenen Teile wollten und wollten nicht fallen.

Langweilig wurde es dabei nicht. Die lustigen Kommentare, die sich die Bewohner zuwarfen, erheiterten sowohl  die Schützen , als auch die Zuschauer. „Agnes, was willst du denn da oben?“, als ein Schuss weiter über die Anlage hinausging oder die Vermutung, dass die letzten beiden Teile vielleicht angeschraubt seien, sind nur zwei kleine Beispiele davon.

Zu vorgerückter Stunde überlegte man – augenzwinkernd- konkreter, das Abendessen gegebenenfalls in die Begegnung zu verlegen oder gar am nächsten Tag weiterzumachen.

An keiner von beiden Ideen, war Bedarf, denn zu guter Letzt gelang Herrn Josef Heinen der Schuss auf den verbliebenen Schnabel.

„Jetzt muss ich fast ein bisschen weinen!“, sagte Josef Heinen sichtlich gerührt.

Eine Königin war dann schnell in Frau Elisabeth Steinbrink gefunden und das neue Schützenpaar wurde herzlich gefeiert und bejubelt. „Ein spannender, lustiger und wunderschöner Nachmittag !“ Darin waren sich alle Teilnehmer am Ende einig.

Männer unter sich

30. Juli 2025 in kurz notiert
Die Runde wird immer größer

Großer Beliebtheit erfreut sich das Angebot „Männerunde“ im Haus St. Josef, das einmal im Monat mit der Betreuungsmitarbeiterin Bianca Gallinat in der Begegnung stattfindet. In geselliger Runde trafen sich am vergangenen Freitag nun mittlerweile 17 männliche Senioren zum Klönen, Knabbern. Die Betreuungsarbeit war in den letzten Jahren sehr auf ältere Frauen ausgerichtet, es gab auch wenige Männer in den stationären Altenpflegeeinrichtungen. Dies hat sich im Laufe der Zeit verändert und genau darauf reagierte B.Gallinat mit ihrem Angebot. “ Meist gibt es bei jedem Treffen ein Thema als Impuls , um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Angebot kommt gut an , stieg doch die Teilnahmerzahl von zunächst 5-6 auf nun 17 Männer.

Ein Strauß voll Sommer

20. Juli 2025 in kurz notiert
Magdalene Heinze erzählt, wie sie ihren Giersch in mühevoller , biologischer Kleinstarbeit in ihrem Garten los wurde.

Wieder einmal hatten wir die Waldlehrerin Frau Magdalene Heinze zu Besuch.Frau Heinze besucht uns seit vielen Jahren 2x im Jahr, meist im Herbst/Winter und im Sommer.Bei ihrem Besuch im Juli hatte sie viel Interesantes für unsere Senioren im Gepäck. So hatte sie diesmal einen ganze Menge Pflanzen dabei, an denen wir riechen konnten, die wir berühren konnten, ein wundervoller Eindruck für die Sinne.

Da gab es frische Pfefferminze,Rosmarin, Lavendel, sogar Baldrian, Kornblumen, Margariten, eine Rose,Malve ,Baumblätter ,den bei Gartenfreunden ungeliebten Giersch, die schöne Hortensie Annabel und vieles mehr. Zu jeder Pflanze hatte sie etwas zu erzählen. Am Ende kam ein bunter duftender Sommerblütenstrauß zusammen, den sie fast feierlich ans Haus St.Josef verschenkte und der noch Tage nach dem Vortrag seinen Duft im Eingangsbereich verströmte. Damit es nicht langweilig wurde, wurden zwischen Lieder angestimmt. Frau Heinze hat ein Händchen dafür, ihre Vorträge spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Die Rückmeldungen unsere Senioren sprechen wohl für sich.:

“ Das war richtig schön!“ „Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Baldrianblüten gesehen; wie stark die duften.“ “ „Man merkt ihr richtig an, dass sie die Natur und den Wald liebt.“

Kühle Überraschung in der Mittagshitze

20. Juli 2025 in kurz notiert

Eine schöne kühle Überraschung hielten Heimleitung Irmhild Scheffner und Pflegedienstleitung Jasmin Püttmann für ihre MitarbeiterInnen bereit. Mit einem gut bestückten Wagen mit Eiskaffee, Sahne und Schokoladenstreuseln verschafften sie just in der Übergabezeit von Früh-zur Spätschicht ein wenig Abkühlung und gute Laune.

Vielen Dank für die gelungene Überraschung !

„Jetzt sing ich ganz allein ein Duett !“

24. Mai 2025 in kurz notiert
Pfarrcäcilienchor Heiden unter der Leitung von Ludwig Wegesin

Mit dieser humorvollen Einstimmung schaffte Ludwig Wegesin ,Kantor und Chorleiter der Kirchengemeinde St. Georg in Heiden, ganz schnell Nähe zu seinem Publikum. Alljährlich im Frühjahr besucht der Kirchenchor unsere Senioren und bringt ihnen ein Maiständchen und lädt bei einigen Liedern zum Mitsingen ein.

Nach den ersten beiden Liedern „Singen macht Spaß“ und „Das Mailied“, gab es tatsächlich ein Duett zu hören, aber selbstverständlich von niemandem allein.

Klara Knüwer und Conny Böing trugen gekonnt das Stück „Somewhere over the Rainbow“ Musik und Text von Harold Arlen und Yip Harburg, 1939 im Duett vor. Klara Knüwer trug anschließend allein “ Das Heidenröslein“ vor. Beide ernteten großen Applaus.

Klara Knüwer li und Conny Böing re

Zwischen den Chorliedern waren unsere Senioren immer wieder eingeladen, bekannte Frühlings- und Mailieder mitzusingen, was sie auch begeistert annahmen.

Gut besucht. Gäste und Sänger hielten sich mit je ca. 30 Personen die Waage

Eine schöne bunte Mischung hatte dieses Maiständchen 2025. Vielen Dank dafür !

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 52
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Seniorenzentrum Haus St. Josef

Pastoratsweg 11, 46359 Heiden
Telefon: 02867-975020
Telefax: 02867-9750265
info(at)heiden.smmp.de

Leitung: Irmhild Scheffner

Fototour

Starten Sie unsere Fototour
Starten Sie unsere Fototour »

© Seniorenzentrum St. Josef, Heiden · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
  • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
  • Sehnsucht nach Hoffnung
  • 1374 Dienstjahre geehrt
  • Begegnung mit Bruder Wind und Bruder Sonne

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg